Da sage noch einer, die Null-Bock-Jugend. Von wegen. Zumindest fünf Jugendliche des Christoph-Probst-Gymnasiums sagten sofort ja, als auf Initiative von Lenja Hummel aus der Neunten Schülerlotsen gesucht wurden.
von links: Andrea Kautzner, Steffi Weller, Andreas Ruch, die fünf neuen Schülerlotsen mit ihrem Ausbilder Julian Kolein. Von rechts: Schulleiterin Elisabeth Mayr sowie Lenja Hummel.
Leni Lehmann

Gilching - Da sage noch einer, die Null-Bock-Jugend. Von wegen. Zumindest fünf Jugendliche des Christoph-Probst-Gymnasiums sagten sofort ja, als auf Initiative von Lenja Hummel aus der Neunten Schülerlotsen gesucht wurden. Die Wertebotschafterin der Schule begleitet ein Team von 18 Schülern, die sich zu den unterschiedlichen Themen im Punkto gesellschaftliche Werte auseinandersetzen. Ein Thema war auch, jüngeren Kinder auf dem Weg zur Schule mehr Sicherheit zu vermitteln.

Viele Beschwerden wegen fehlender Schülerlotsen seien der Anlass gewesen, dieses Projekt zu starten, erklärte die 14Jährige Lenja Hummel aus Weßling. Sie gehört seit Beginn des neuen Schuljahres dem Werteteam des CPG an, das von Lehrerin Julia Dold als "Multiplikatorin" begleitet wird. "Wir haben uns sofort freiwillig gemeldet, als Schülerlotsen gesucht wurden", betonte Marek Jakobi. Er überlegt sich generell, nach der Schule den Erzieherberuf zu erlernen. Im Beisein von Lehrern, von Steffi Weller von der Gemeinde Gilching, zuständig für den Fachbereich Kinder und Jugend, von Julian Kolein, Jugendverkehrserzieher bei der PI Gauting sowie Inspektionsleiter Andreas Ruch und Vize Andreas Rau stellten sich die fünf Jugendlichen aus den siebten und neunten Jahrgangsstufe bei einem Pressetermin an der Uranusstraße - ein Standort, wo sie künftig auch Dienst tun werden - vor.

Zum Verkehrshelfer ausgebildet wurden die fünf Schüler Ende Januar bei der PI Gauting von Polizeiobermeisterin Franziska Summer sowie Polizeihauptmeister Julian Kolein. Nach einem erfolgreichen Abschluss dürfen sie gekleidet in Sicherheitswesten ab sofort als Lotsen bei der Schulwegsicherung eingesetzt werden. Lob gab es unter anderem von Andreas Ruch, Erster Polizeihauptkommissar und Leiter der PI Gauting. "Die fünf Schüler im Alter von 13 bis 15 Jahren leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit, insbesondere ihrer jüngeren Mitschüler, auf deren Weg zur Schule. In einer Zeit, in der eigene Interessen oft über das Gemeinwohl gestellt werden, ist dies ein wichtiger Beitrag für die Gemeinschaft an der Schule. Darüber hinaus werden aber auch das gemeinschaftliche Miteinander, der Teamgeist und das Verantwortungsbewusstsein gefördert."

Auch Steffi Weller (auf dem Foto zweite von links), die als Vertreterin der Gemeinde den Schülern gratulierte, wies auf das Engagement als "positives Beispiel" hin, mit dem die fünf Jungs "möglich auch Vorbildfunktion für ihre Mitschüler" sein könnten. "Vielleicht rücken ja auch noch ein paar Mädels als Schulweglotsen nach".

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.