ak
Gilching - Nach acht Jahren erfolgreicher Vereinsarbeit, gab kürzlich bei der Jahreshauptversammlung vom Guichinger Brauchtum Reinhard Moll das Vereinszepter aus der Hand und reichte es an jüngere Hände weiter.
Moll erinnerte die Anwesenden 45 Mitglieder, dass vor acht Jahren der Verein (damals noch Landjugend Gilching ) fast vor dem Aus stand. Mit einer Namensänderung und sehr viel Vereinsarbeit ist heute der Brauchtumsverein aus dem Gilchinger Gemeindebild  und Gemeindeleben  nicht mehr wegzudenken. Moll bedankte sich in seiner Jahresrede bei allen Mitgliedern und bat die Versammlung um eine Schweigeminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder (Georg Schwojer und Fahnenmutter Irmgard Forner). Er bot in seiner Rückschau auf das vergangene Jahr alle Aktivitäten vom Verein auf: Osterfeuer, Maifeier, Erntedank,  Kauf eines Neuen Tanzpodiums und auch ein Vereinsausflug nach Regensburg durften  im Bericht nicht fehlen. Neben Reinhard Moll, schieden auch Annemarie Krieg (sechs Jahre - stellv. Vorstand) und Klaus Schmitt (acht Jahre - Schriftführer) aus der Vorstandschaft aus. Moll bat die Versammlung, dem neuen Vorstand und seinem Team auch weiterhin mit Rat und Tat beiseite zu stehen. Gewählt wurde im Anschluss und Wahlleiter Harti Schlögl gab folgendes Ergebnis nach den Wahlgängen bekannt:  Erster Vorstand: Christian Schefbauer, zweiter Vorstand: Florian Messner, erster Kassier: Karin Sedlmeier, zweiter Kassier: Hans Messner, erster Schriftführer: Christiane Högner, zweiter Schriftführer: Birgit Högner, Beisitzer: Stefan Kail und Stefan  Lindermayr. Als Kassenprüfer wurden wieder gewählt: Gitti Aufinger und Gerhard Tatzel.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.