Nun ist es endgültig. Das Gebäude an der Sonnenstraße 36/38 fällt der Abrissbirne zum Opfer. Wie berichtet, versuchte Eigentümer Manfred Herz intensiv, aber vergeblich, einen Nachfolger für das ehemalige Schuhhaus RENO zu finden. Der Bauausschuss genehmigte am Montag anstelle des Geschäftshauses ein modernes Wohngebäude mit 18 Wohneinheiten.
Der Bauausschuss genehmigte am Montag anstelle des Geschäftshauses ein modernes Wohngebäude mit 18 Wohneinheiten.
Firmengruppe Herz

Gilching – Das Geschäftshaus (vormals Reno) sowie das von Manfred Herz erworbene Nachbargebäude werden im Laufe des Jahres abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Wie berichtet, versuchte Herz intensiv aber vergeblich einen Nachfolger für das ehemalige Schuhhaus zu finden. Der Bauausschuss genehmigte am Montag neu ein modernes wie attraktives Wohngebäude mit 18 Wohneinheiten

Mit dem geplanten Abriss des Geschäftshauses mit langer Historie an der Sonnenstraße verschwindet für viele Gilchinger aus der so genannten Dornier-Siedlung ein Stück Heimat. War dort doch einst das „Kaufhaus Herz“ ein zentraler Treffpunkt, an den sich noch viele ehemalige Kunden erinnern. Das Schuhhaus Reno als Nachfolger des Kaufhauses musste vor gut einem Jahr wegen Insolvenz schließen. Seither stehen die Geschäftsräume am S-Bahnhof Neugilching leer und soll einem Neubau weichen. Als Begründung für den Abriss betonte Eigentümer Manfred Herz auf Anfrage: „Dieses eingeschossige Gebäude aus den 80iger Jahren passt nicht mehr in die vorhandene dichte Wohnbebauung. Und nachdem ich auch, trotz intensiver Suche, keinen Nachfolger für die Geschäftsräume gefunden habe, war es naheliegend, umzudenken und Wohnraum zu schaffen.“ Geplant sei nun ein markanter Neubau, den er als optische Aufwertung an der Sonnenstraße bezeichnet.

Der Bauausschuss genehmigte in der Sitzung am Montag einstimmig das Vorhaben. Geplant ist auf dem rund 1400 qm großen Grundstück ein modernes viergeschossiges Wohnhaus mit 18 Wohneinheiten mit insgesamt 1.600 Quadratmeter Geschossfläche. Den Abschluss bildet ein so genanntes Pultdach. Wert legt Herz insbesondere auf die Architektur des neuen Gebäudes. Auf Anfrage erklärte der Gilchinger Unternehmer: „Wir haben uns für einen zeitgenössischen Charakter mit ausschließlich bodentiefen Fenstern und französischen Balkonen entschieden. Die Ausrichtung der Wohnungen erfolgt Richtung Westen. Die markante Straßenseite an der Sonnenstraße aber wird geprägt durch ein gläsernes Treppenhaus, Laubengängen und einer modernen Fassadengestaltung. Ein schöner Anblick auch für die täglich mehreren hundert Menschen, die vom S-Bahnhof Neugilching ankommen und dann auf die Sonnenstraße zugehen.“

Laut Bauamtsleiter Max Huber steht dem Vorhaben nichts entgegen. „Auch die gemeindliche Stellplatzsatzung für Kraftfahrzeuge ist eingehalten“, betonte er in der Sitzung. Vorgesehen sind auf dem Grundstück 40 Stellplätze, davon 15 oberirdisch plus 25 Stellplätze in der Tiefgarage. Dazu kommen 37 oberirdische Stellplätze für Fahrräder. Lob gab es explizit von Oliver Fiegert (BfG), der schon mehrfach steile Rampen für Tiefgaragen reklamiert hatte. „Hier lobe ich die Weitsicht des Bauherrn, der ziemlich einmalig für Gilching eine sanfte Schräge für die Einfahrt gewählt hat.“ 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.