Bis zu 300 Asylsuchende passen in die Halle
ak
Gilching - Der Gemeinderat Gilching hat in seiner Sitzung am 20.10.2015 beschlossen, dem Landkreis Starnberg die Rathausturnhalle zur Unterbringung von Asylbewerbern im Rahmen des Notfallplanes der Bayerischen Staatsregierung bis zunächst 29.02.2016 zu überlassen.
 Diese Unterbringung der Flüchtlinge findet im Rahmen der Erstaufnahme statt und wird somit ergänzend zur Verteilung nach dem sog. Königsteiner Schlüssel durchgeführt. Dies bedeutet, dass die geplante Traglufthalle am Festplatz ab Mitte Dezember 2015 zusätzlich errichtet wird. Die Belegung der Rathausturnhalle wird am 13.11.2015 erfolgen. Es werden dort 200 bis 300 Personen untergebracht. Derzeit arbeiten alle beteiligten Behörden an der Organisation der Erstaufnahmeeinrichtung. Die Schulleitung der Mittelschule und der TSV Gilching-Argelsried organisieren Alternativmöglichkeiten für den Schul- und Vereinssport. Die Rathausturnhalle wird ab 04. November vom Landratsamt Starnberg zur Aufnahme der Flüchtlinge vorbereitet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.