Die schönsten und trostreichsten Gedichte und Sterbelieder präsentieren Josef Brustmann, Marianne Sägebrecht und Andreas Arnold
Jens Heilman
Gilching - Die 4. Gilchinger Kunst- und Kulturwoche neigt sich langsam dem Ende, das Abschlusswochenende hat es noch mal in sich. Egal ob Autorenlesung, Klassik, Kabarett, bayrische und irische Klänge oder Bildende Kunst - für jeden Geschmack ist etwas dabei.
 
Zum Finale wird am Sonntag, 21.10. um 19:30 Uhr passend zum diesjährigen Motto LiEBENS.ZEIT das Programm „Sterbelieder für’s Leben“ im Rathaus präsentiert. Die schönsten und trostreichsten Gedichte und Sterbelieder von Rilke, Heine, Trakl, Eichendorff, Bergengruen, Brentano, Borowski, Maiwald, Gernhardt und Brustmann. Gelesen von Marianne Sägebrecht, vertont und gesungen von Josef Brustmann, begleitet von Saxofonist und Klarinettist Andreas Arnold. Bei allem, was aus Träumen, Fantasien und „anderen Welten“ zu uns herüberwinkt, scheint der Tod nur etwas Schlimmes zu sein für die Zurückbleibenden. Für die, die den Verlust im Herzen spüren müssen, bedarf es des Trostes der Dichter und Sänger. Denn: „Mitten im Leben sind wir vom Tode umfangen“. Das Schlimme am Tod ist oft nur, dass man sich nicht frühzeitig mit ihm an einen Tisch gesetzt hat, um mit ihm ein Wörtchen zu reden. „In jeder Sekunde, in der ich mag, hole ich dich von deinem Weg“, würde er vielleicht sanft sagen: „sei bereit!“ Ja, das ist nicht nett, aber es ist die Wahrheit. Und wenn man diese unglaublich harte Wahrheit annehmen könnte, wie sehr anders würde man leben auf das Wichtige hin. Richtig schön würde man es sich machen. Ein Carpe Diem für ein sinnvolles, lustvolles, verantwortungsvolles Leben – aber wem gelingt das schon?
 
Zuvor gibt sich Harry Kulzer mit seiner Band „Table for two“ am Samstag, 20.10. um 19:30 Uhr in der Aula des Christph-Probst-Gymnasiums die Ehre. Die Konzerte dieser Tonkünstler leben seit 30 Jahren von der ungebändigten Freude am gemeinsamen Musizieren und der Mischung aus Situationskomik und unerwarteten Nonsens-Nummern. So entscheiden die Musiker in der Regel erst am Abend auf der Bühne, welche Lieder gespielt werden, die Zuschauer werden in diese Entscheidung mit eingebunden. So entsteht jeden Abend ein unverwechselbarer, einmaliger Rohdiamant, der nicht reproduzierbar ist. Der Griff in den schier unerschöpflichen Fundus in zahlreichen Eigenkompositionen, die sich mittlerweile auf sieben CDs verteilen, zeigt, über welch große Bandbreite ohne stilistische Begrenzung ‚Table for Two‘ verfügt. Auch für 2018 haben die vier gewitzten Musikanten so manche Überraschung angekündigt… oder es kommt eben doch mal wieder ganz anders. Karten zu 23,- / 20,- EUR Tel. 08152 909499 und 08105 5102 oder info@kulturkreis-gilching.de und info@derweinladen.de oder Abendkasse. Alle Infos zur Kulturwoche unter www.kulturwoche-gilching.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.