Von links: Hinten: Helmut Bauer (Bill MacGregor) Martina Rainer (Nancy MacGregor) Mitte: Silvia Härtl (Emma Schmidt) Christa Walter (Helene Förster) Ulrike Rattay (Tanja Prinz) Vorne: Markus Verrecchia (Thomas Wagner)
ak
Gilching – Aufgepasst: Am Freitag, 13.11.2015 steigt die diesjährige Premiere der Guichinga Dorfbühne, die heuer das Stück „Kein Dinner für Sünder!“ Eine Komödie aus der Feder von Edward Taylor; Deutsche Fassung von Maria Harpner und Anatol Preissler. Bei der Komödie um Geld, Frauen und Sittlichkeit handelt es sich um einen echten Leckerbissen, der in München bei „besseren“ Leuten spielt.
 
Zum Inhalt des Stücks:Keine Ehefrau zu haben, wenn man dem moralinsauren Chef eine solche präsentieren muss, ist schon problematisch; gleich mehrere zu haben führt aber zu noch mehr Problemen. So erwartet Thomas Wagner zum Abendessen seinen Chef, einen puritanischen Amerikaner nebst Gattin. Da wäre es gut, wenn aus Helene der Freundin, Helene die Ehefrau würde. Doch Helene, bekommt etwas in den falschen Hals und weigert sich, diese infame Komödie mitzuspielen und verlässt wutentbrannt das Haus. Was tun? Der Besuchstermin rückt näher und sämtliche Verflossenen lehnen es ab, als „Ehefrau“ einzuspringen. Da bietet sich als letzter Ausweg Putzfrau Emma Schmidt an, die Rolle zu übernehmen. Alles könnte so schön klappen, wenn da nicht plötzlich noch Tanja Prinz, eine Kollegin, als Ehefrau auftreten und gleichzeitig Helene zurückkommen würde. Jetzt hat Thomas eindeutig zu viele
(Ehe-)Frauen im Haus und Bill McGregor steht mit seiner Gattin Nancy vor der Tür. Wie sich Thomas aus der Affäre zieht und ob er und Helene tatsächlich noch im Ehehafen landen, wird turbulent und urkomisch auf die Bühne gebracht.
 
Die Aufführungen auf der Bühne beim Oberen Wirt in Gilching (Gasthof Widmann) finden jeweils Freitags und Samstags am 13. (Premiere) und 14.11., am 20. und 21.11. sowie am 27. und 28.11.2015 um 20 Uhr statt. Einlass ist bereits ab 18 Uhr.
Kartenbestellungen: Nimmt Brigitte Embacher unter Telefon 0160 / 720 90 23 (ab 16:00 Uhr) entgegen.Weitere Informationen zur Guichinga Dorfbühne sind auf der Internetseite www.guichinga-dorfbuehne.de zu finden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.