Noch müssen Verkehrsteilnehmer entlang der Staatsstraße 2069 an der Baustelle Gewerbepark Ost im Gilchinger Ortsteil Argelried einen so genannten Bypass nutzen, um ihr Ziel zu erreichen
Lel
Gilching  – Noch müssen Verkehrsteilnehmer entlang der Staatsstraße 2069 an der Baustelle Gewerbepark Ost im Gilchinger Ortsteil Argelried einen so genannten Bypass nutzen, um ihr Ziel zu erreichen. „Die Interimslösung dauert noch bis Ende des Jahres“, erklärte Gilchings Bauamtsleiter Max Huber auf Anfrage. Danach soll der neue Kreisverkehr eröffnet und die neuen Straßen dem Verkehr übergeben werden. Bis dahin wird auch der Bypass wieder zurück gebaut. Mit der Asphaltierung des gesamten Bereichs wurde am Mittwoch begonnen. Im nächsten Jahr werden dann noch die beiden Stichstraßen, die vom Kreisel aus von der Autobahn kommend rechts auf das Areal vom Porsche-Zentrum beziehungsweise links auf die Erweiterung des Gewerbegebietes führen, gebaut.  „Zugute kam uns das durchgehend schöne Wetter. Nachdem auch für die nächsten Wochen kein Wintereinbruch vorhergesagt wurde, geht das Bauvorhaben weiterhin zügig voran“, hofft Huber. In punkto Kosten gab er rund 1,3 Millionen Euro an, die für die komplette Straßenerschließung angesetzt werden. Mit der Erschließung starten dann auch die Firmen mit ihren Bautätigkeiten. Wie berichtet, hat als erstes Unternehmen die Dr. Hönle AG Bauantrag eingereicht, die wegen Platzmangel vom jetzigen Standort Gräfelfing nach Gilching, auf das Areal gegenüber vom Porsche-Zentrum, umziehen wird. Die Rede ist von einer Gesamtnutzfläche von etwa 15000 Quadratmetern. Vorgesehen sind derzeit 200 Arbeitsplätze. Lele
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.