– Spenden und eine ansehnliche Erbschaft machten es möglich, dass der Sozialdienst Gilching finanziell noch relativ gut dasteht. Generell aber reichen die gesetzlichen Pflegesätze nicht aus, kostendeckend zu arbeiten, erklärt Vorstand Thomas Müller.
Um außerdem ausreichend Pflegekräfte zu finden, gibt es neu für Mitarbeiter im Außendienst das so genannten „Job-Rad“.
Leni Lehmann

Gilching – Spenden und eine ansehnliche Erbschaft machten es möglich, dass der Sozialdienst Gilching finanziell noch relativ gut dasteht. Generell aber reichen die gesetzlichen Pflegesätze nicht aus, kostendeckend zu arbeiten, erklärt Vorstand Thomas Müller. Um außerdem ausreichend Pflegekräfte zu finden, gibt es neu für Mitarbeiter im Außendienst das so genannten „Job-Rad“.

„Ich weiß von Nachbarschaftshilfen oder auch Sozialdiensten, die angesichts der im September vor zwei Jahren eingeführten Tariftreuepflicht gewaltig in die Schieflage gekommen sind und auf Zuschüsse durch die Gemeinde angewiesen waren“, kritisiert Müller die von der Regierung erlassenen Auflage. „Es ist zwar absolut wünschenswert, dass unsere Pflegekräfte ordentlich verdienen, was Sinn des Tariftreue-Gesetzes ist. Man hat aber leider vergessen, die Pflegesätze für uns Dienstleister anzupassen. Nur durch eine große Erbschaft und durch Spenden war es uns in dieser schwierigen Zeit möglich, eine vernünftige betriebswirtschaftlich Führung unseres Hauses zu gewährleisten.“

Hoffnung setzt Müller jetzt in eine versprochene Anpassung, die zum 1. April dieses Jahres in Kraft treten soll. “Voraussichtlich können wir dann mit den Pflegekassen kostendeckend abrechnen. Bleibt nur abzuwarten, ob es tatsächlich etwas bringt.“  Zumal der Sozialdienst auch viele klassische wie auch gesellschaftliche Dienstleistungen übernimmt, „dessen Aufwand sich zwar nicht rechnet, die aber im Sinne unserer Bürger und auch für den Zusammenhalt des sozialen Lebens nicht vernachlässigt werden dürfen“. Darunter fallen unter anderem die Fahrten zum Arzt sowie regelmäßige Veranstaltungen innerhalb des Hauses. Beliebt sei beispielsweise der Montagstreff, der jeweils am Montag von 14.30 bis 16.30 Uhr im Andechser Café stattfindet. Anmeldung sind nicht notwendig. Aber auch der monatliche Mittagstisch erfreut sich großen Andrangs, betont Müller. „Für zehn Euro gibt es da ein Dreigänge-Menü inklusive Nachspeise. Als gelegentlicher Tester dieses Angebotes kann ich nur sagen, sehr, sehr lecker.“

Derzeit zählt der Sozialdienst Gilching 75 Mitarbeiter, vorwiegend Frauen aus dem Pflegebereich. Während eine Fachkraft eine dreijährige Ausbildung nachweisen muss, gibt es viele Aufgaben, die angelernte Pflegekräfte übernehmen können, erklärt Müller. “Wer Lust zur Pflege hat, viel Empathie und eine Portion Humor mitbringt, ist herzlich Willkommen.“ Wobei Bewerber aus allen Berufen erwünscht seien. „Wir lernen jeden an und zeigen auch, worauf es bei den diversen Aufgaben ankommt.“

Als Anreiz für Pflegekräfte gibt es außerdem neu ein eigenes „Job-Rad“. „Es werden Leasing-Verträge auf drei Jahre abgeschlossen, die wir bis zu 75 Prozent sponsern. Die Kosten dieser E-Bike liegen bei 4000 Euro. Das trägt nicht nur zur Schonung der Umwelt, sondern auch zur Mitarbeiter-Bindung bei.“ Die ersten zwei sportlichen Pflegekräfte, die mit eigenem Job-Rad durch Gilching radeln, sind Henning Krohn, er kam bereits 2006 als Zivi zum Sozialdienst, sowie Davut Topuz, der seit acht Jahren mit dabei ist.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.