ak
Germering – Einem Zwergpinscher verdanken ein Kaninchen und ein Meerschweinchen, die am Germeringer Hallenbad ausgesetzt worden sind, ihre Rettung.  Als der kleine Hund mit seinen Besitzern, dem Ehepaar Ronny und Martina Rath aus Germering, Gassi ging, lief er plötzlich zu einem Karton, der ziemlich auffällig an einer Ecke des Hallenbades stand. Rath ging zu dem Karton, öffnete den Deckel und entdeckte die Nager. Der Boden des Kartons war völlig verschmutzt und von Urin durchweicht, Trinkwasser gab es keines, nur Mohrrüben, Heu, Maiskolben und Brot. Rath rief sofort die Polizei und zeigte den Beamten den Fund. Die brachten die ausgesetzten Nager in die Tierauffangstation der Tierfreunde Brucker Land in Überacker.
In Überacker nahm Tierfreunde-Vorsitzende Heidi Minderlein die total verängstigten Nager in Empfang. „Es ist völlig verantwortungslos, ein Tier auszusetzen, denn damit schickt man es meist in den sicheren Tod“, sagt sie zu der bösen Überraschung. „ Für ein solches Verhalten sollte es drastische Strafen geben.“ An alle Tierhalter, die mit ihren Hausgenossen nicht zurechtkommen, richtet sie einen eindringlichen Appell: „Scheuen Sie sich nicht, ein Gespräch mit den Tierschutzvereinen zu führen, um gemeinsam eine Lösung zu finden.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.