Am 11. März findet eine Parfumflakon-Sammlerbörse in der Stadthalle Germering statt
ak
Germering - Liebhaber duftender und dekorativer Fläschchen kommen am Sonntag, 11. März von 10 bis 15 Uhr, in Germering auf ihre Kosten. Dort findet in der Stadthalle die 4. Parfumflakon-Börse unter dem Motto „Ein Quäntchen Duft“ statt. Die Expertin Bettina Bayer-Tetzel veranstaltet seit 1992 regelmäßig Parfumbörsen in Süddeutschland und in Straßburg. Bei der Parfumflakon-Börse in Germering wird alles geboten, was mit Düften und Flakons zu tun hat. Der Besucher kann Parfumflaschen von bekannten Designern sowie alte und aktuelle Miniaturen kaufen. Die mit gefärbtem Wasser gefüllten Magnum-Flaschen (Großfacticen), lassen das Sammlerherz höherschlagen. Ergänzt wird das Angebot durch Neuheiten, limitierte Düfte, Duftkarten, Schmuck, Creme-Parfums, Puderdosen, Accessoires aus dem Duftbereich bis hin zu Dekorationsartikeln und Fachliteratur. Die Börse zeigt: Flakons sind nicht nur Kunst, sie sind auch Marketing. Denn nicht nur das Parfum allein bestimmt den Verkaufserfolg. Kein Wunder also, dass berühmte Designer dem flüchtigen Duft eine unverwechselbare Gestalt in Form eines Flakons geben. Verpackung kann mehr sein als nur eine schöne Hülle. Während das Geheimnis des Parfums in seinem flüchtigen Duft liegt, ist die Schönheit mancher Flakons für die Ewigkeit geschaffen. Während das Geheimnis des Parfums in seinem flüchtigen Duft liegt, ist Schönheit mancher Flakons für die Ewigkeit geschaffen. Sie sind in allen Formen, Farben und Stilen verbreitet. Flakons aus großer Auflage gibt es bereits ab einem Euro. Teurer sind z.B. handgeschliffene Glasflakons des Designers René Lalique oder Großfacticen wie „L'Air du temps“ nach einem Entwurf von Marc Lalique mit Originalsignatur. Für Sammler interessant: Aussteller aus sechs Ländern Europas bieten bei der Parfumbörse oftmals Flakons an, die hierzulande nicht oder nur schwer erhältlich sind. Originaldüfte sind auch zu erwerben, günstiger als im Handel. Alle Sammler und Parfuminteressierte können zudem einen Tisch mieten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 4 Euro (Schüler und Studenten); Kinder bis zwölf Jahre sind frei. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.parfumboerse.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.