
Germering - Die Schäden durch das gestrige Unwetter sind in Germering, vor allem an Gebäuden und PKWs, erheblich. Es sind auch einige öffentliche Gebäude betroffen und bleiben teilweise im Moment geschlossen. Die Feuerwehren Germering und Unterpfaffenhofen und unser städtischer Bauhof sind und waren – unterstützt durch weitere Feuerwehren von Nachbarkommunen sowie dem THW - pausenlos im Einsatz. Für diese großartige Unterstützung und Hilfe bedanken wir uns herzlich! Dies gilt auch für alle anderen Helfer*innen, die Notdienste oder Geschädigte unterstützt haben. Bitte helfen Sie mit! Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie heruntergefallene Blätter und Äste, die auf Straßen und Gehwegen gefallen sind, als Grünabfälle auf den großen Wertstoffhöfen entsorgen. Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass es durch die vielen erheblichen Schäden bei den Aufräumarbeiten und Reparaturen zu Verzögerungen kommen kann, die sich auf die Benutzbarkeit städtischer Einrichtungen auswirken.
Auch wenn die Beseitigung der Schäden verständlicherweise Priorität hat, möchte die Stadt Germering wichtige Hinweise zum Umgang mit und der Entsorgung von asbesthaltigem Baumaterial (u. a. asbesthaltige Balkonblumenkästen, Pflanzgefäße, Welldachplatten oder Fassadenverkleidungen etc.) geben, da viele Fassadenverkleidungen etc. durch Hagel zerstört wurden. Asbest wurde bis in die 1980er-Jahre häufig verwendet. Nachdem die Gesundheitsgefährdung durch Asbest erkannt worden war, schränkte der Gesetzgeber die Verwendung nach und nach immer stärker ein. Noch heute findet man in vielen Baustoffen asbesthaltige Materialien, die besonders sorgfältig behandelt werden müssen, um eine Freisetzung der gesundheitsschädlichen Fasern zu vermeiden.
Hinweise zum Umgang und Entsorgung erhalten Sie u. a. hier:
Hinweise der Abfallwirtschaftsbetriebs Fürstenfeldbruck