Mit einer deutlichen Mehrheit von 23:14 hatte die Vollversammlung des Germeringer Stadtrats in seiner letzten Sitzung den Bebauungsplanentwurf für das geplante neue Briefzentrum und die notwendige Änderung des Flächennutzungsplans genehmigt.
In übersichtlicher Gliederung werden dabei die einzelnen Aspekte des Vorhabens mit verständlichen Texten behandelt.
Deutsche Post AG

Germering -  Mit einer deutlichen Mehrheit von 23:14 hatte die Vollversammlung des Germeringer Stadtrats in seiner letzten Sitzung den Bebauungsplanentwurf für das geplante neue Briefzentrum und die notwendige Änderung des Flächennutzungsplans genehmigt. Damit beginnt nun die nach dem Baugesetzbuch vorgesehene Beteiligung der Öffentlichkeit und von Behörden sowie der Träger öffentlicher Belange. Parallel dazu schaltet die Deutsche Post AG nun auch eine eigene Website frei. Unter www.deutschepost.de/de/g/briefzentrum-germering.html stellt der Logistik-Konzern die Einzelheiten der Planung des Bauvorhabens noch einmal kompakt vor.  In übersichtlicher Gliederung werden dabei die einzelnen Aspekte des Vorhabens mit  verständlichen Texten behandelt: „Das Projekt“, „Das Gebäude“, „Die Umgebung“, „Der Verkehr“, „Die Jobs“, „Der Nutzen“, etc. Illustrationen und Simulationen aus der Projekt-Planung bebildern die einzelnen Abschnitte.

Unter dem Punkt „Aktuelles“ wird zudem auf die bisherigen einzelnen Schritte in der Entwicklung des Vorhabens hingewiesen. Über entsprechende Links gelangt der Leser zu Artikeln  und sonstigen medialen Veröffentlichungen seit Herbst 2018, als die Pläne für das Vorhaben erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. „Uns ist es sehr wichtig“, sagt Thomas Schlickenrieder, Vice-President der Abteilung „Immobilien Neubau“ bei der Deutschen Post DHL Group und Projektleiter bei diesem Vorhaben, „dass sich die Bürgerinnen und Bürger Germerings über dieses für uns, aber auch für die Stadt Germering wichtige Projekt hier aus erster Hand informieren können. Und wenn Fragen aufkommen oder Ideen und Anregungen bestehen, sollen diese auch sehr gerne an uns gestellt bzw. bei uns platziert werden“. 

Dafür sind auf der Website unter „Kontakt“ eine Mail-Adresse, eine Briefpost-Adresse und eine Telefonnummer für das „Bürgerbüro“ angegeben, wo sich Interessierte hinwenden können. „Und das wird dann auch umgehend beantwortet“, verspricht Thomas. Der Projektleiter weiter: „Natürlich wird es inhaltlich beim heutigen Stand der Website nicht bleiben. Vielmehr wird diese Seite fortlaufend aktualisiert, wenn es irgendetwas Interessantes und Neues gibt“. 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.