Mit einer deutlichen Mehrheit von 23:14 hatte die Vollversammlung des Germeringer Stadtrats in seiner letzten Sitzung den Bebauungsplanentwurf für das geplante neue Briefzentrum und die notwendige Änderung des Flächennutzungsplans genehmigt.
In übersichtlicher Gliederung werden dabei die einzelnen Aspekte des Vorhabens mit verständlichen Texten behandelt.
Deutsche Post AG

Germering -  Mit einer deutlichen Mehrheit von 23:14 hatte die Vollversammlung des Germeringer Stadtrats in seiner letzten Sitzung den Bebauungsplanentwurf für das geplante neue Briefzentrum und die notwendige Änderung des Flächennutzungsplans genehmigt. Damit beginnt nun die nach dem Baugesetzbuch vorgesehene Beteiligung der Öffentlichkeit und von Behörden sowie der Träger öffentlicher Belange. Parallel dazu schaltet die Deutsche Post AG nun auch eine eigene Website frei. Unter www.deutschepost.de/de/g/briefzentrum-germering.html stellt der Logistik-Konzern die Einzelheiten der Planung des Bauvorhabens noch einmal kompakt vor.  In übersichtlicher Gliederung werden dabei die einzelnen Aspekte des Vorhabens mit  verständlichen Texten behandelt: „Das Projekt“, „Das Gebäude“, „Die Umgebung“, „Der Verkehr“, „Die Jobs“, „Der Nutzen“, etc. Illustrationen und Simulationen aus der Projekt-Planung bebildern die einzelnen Abschnitte.

Unter dem Punkt „Aktuelles“ wird zudem auf die bisherigen einzelnen Schritte in der Entwicklung des Vorhabens hingewiesen. Über entsprechende Links gelangt der Leser zu Artikeln  und sonstigen medialen Veröffentlichungen seit Herbst 2018, als die Pläne für das Vorhaben erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. „Uns ist es sehr wichtig“, sagt Thomas Schlickenrieder, Vice-President der Abteilung „Immobilien Neubau“ bei der Deutschen Post DHL Group und Projektleiter bei diesem Vorhaben, „dass sich die Bürgerinnen und Bürger Germerings über dieses für uns, aber auch für die Stadt Germering wichtige Projekt hier aus erster Hand informieren können. Und wenn Fragen aufkommen oder Ideen und Anregungen bestehen, sollen diese auch sehr gerne an uns gestellt bzw. bei uns platziert werden“. 

Dafür sind auf der Website unter „Kontakt“ eine Mail-Adresse, eine Briefpost-Adresse und eine Telefonnummer für das „Bürgerbüro“ angegeben, wo sich Interessierte hinwenden können. „Und das wird dann auch umgehend beantwortet“, verspricht Thomas. Der Projektleiter weiter: „Natürlich wird es inhaltlich beim heutigen Stand der Website nicht bleiben. Vielmehr wird diese Seite fortlaufend aktualisiert, wenn es irgendetwas Interessantes und Neues gibt“. 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.