Mit einer deutlichen Mehrheit von 23:14 hatte die Vollversammlung des Germeringer Stadtrats in seiner letzten Sitzung den Bebauungsplanentwurf für das geplante neue Briefzentrum und die notwendige Änderung des Flächennutzungsplans genehmigt.
In übersichtlicher Gliederung werden dabei die einzelnen Aspekte des Vorhabens mit verständlichen Texten behandelt.
Deutsche Post AG

Germering -  Mit einer deutlichen Mehrheit von 23:14 hatte die Vollversammlung des Germeringer Stadtrats in seiner letzten Sitzung den Bebauungsplanentwurf für das geplante neue Briefzentrum und die notwendige Änderung des Flächennutzungsplans genehmigt. Damit beginnt nun die nach dem Baugesetzbuch vorgesehene Beteiligung der Öffentlichkeit und von Behörden sowie der Träger öffentlicher Belange. Parallel dazu schaltet die Deutsche Post AG nun auch eine eigene Website frei. Unter www.deutschepost.de/de/g/briefzentrum-germering.html stellt der Logistik-Konzern die Einzelheiten der Planung des Bauvorhabens noch einmal kompakt vor.  In übersichtlicher Gliederung werden dabei die einzelnen Aspekte des Vorhabens mit  verständlichen Texten behandelt: „Das Projekt“, „Das Gebäude“, „Die Umgebung“, „Der Verkehr“, „Die Jobs“, „Der Nutzen“, etc. Illustrationen und Simulationen aus der Projekt-Planung bebildern die einzelnen Abschnitte.

Unter dem Punkt „Aktuelles“ wird zudem auf die bisherigen einzelnen Schritte in der Entwicklung des Vorhabens hingewiesen. Über entsprechende Links gelangt der Leser zu Artikeln  und sonstigen medialen Veröffentlichungen seit Herbst 2018, als die Pläne für das Vorhaben erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. „Uns ist es sehr wichtig“, sagt Thomas Schlickenrieder, Vice-President der Abteilung „Immobilien Neubau“ bei der Deutschen Post DHL Group und Projektleiter bei diesem Vorhaben, „dass sich die Bürgerinnen und Bürger Germerings über dieses für uns, aber auch für die Stadt Germering wichtige Projekt hier aus erster Hand informieren können. Und wenn Fragen aufkommen oder Ideen und Anregungen bestehen, sollen diese auch sehr gerne an uns gestellt bzw. bei uns platziert werden“. 

Dafür sind auf der Website unter „Kontakt“ eine Mail-Adresse, eine Briefpost-Adresse und eine Telefonnummer für das „Bürgerbüro“ angegeben, wo sich Interessierte hinwenden können. „Und das wird dann auch umgehend beantwortet“, verspricht Thomas. Der Projektleiter weiter: „Natürlich wird es inhaltlich beim heutigen Stand der Website nicht bleiben. Vielmehr wird diese Seite fortlaufend aktualisiert, wenn es irgendetwas Interessantes und Neues gibt“. 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.