Start der 333-Minuten-Rally ist am 25 Juni vor der Stadthallle in Germering
Pascal Kapp
Germering - Das Pascal Kapp Rallye-Team feiert seinen 20. Geburtstag und sein Jubiläum stilgerecht mit der 333-MINUTEN-RALLYE am 25.06. Start ist um 09:30 Uhr an der Stadthalle Germering. Sie wird mit Spannung erwartet: die 333-MINUTEN-RALLYE, eine Rallye für Klassiker, Old- und Youngtimer. Erstmals 2011 ausgetragen, hat diese Veranstaltung aus dem Hause des „Pascal Kapp Rallye-Teams“ schnell die Herzen der Liebhaber der klassischen Automobile erobert und startet dieses Jahr am 25. Juni – selbstredend traditionsgerecht in Germering. Die Veranstaltung ist bereits komplett mit Fahrzeugen ausgebucht und verspricht wieder eine echte Augenweide für Teilnehmer und Zuschauer zu werden. Gestartet wird „zuschauer- und teilnehmerfreundlich“ ab 9:30 Uhr an der Stadthalle Germering, und die Startfahne schwingt in schöner Tradition Oberbürgermeister Andreas Haas.
 
Ganz besonders freuen dürfen sich die Besucher der „Landsberger Wiesn“. Denn wie bereits im vergangenen Jahr macht das abwechslungsreiche Starterfeld wieder Station auf diesem ehrwürdigen Volksfest und wird dort auch eine Sonderprüfung abhalten. Reichlich Gelegenheit, die Zeugen der automobilen Vergangenheit zu bewundern und zu fotografieren. Gegen Ende der Tour fahren die Teilnehmer in Gernlinden ein. Hier werden sie von Bürgermeister Hans Seidl in Empfang genommen, um im Anschluss im Bürgersaal zur Siegerehrung zu schreiten – traditionell der krönende Abschluss jeder Oldtimer-Rallye.
 
 Hier ein paar Tourpunkte für alle Freunde und Bewunderer schöner Fahrzeuge:
 ab 9:30 Uhr
Start durch OB Andreas Haas / Stadthalle Germering
 
ab ca. 10:10 Uhr
Durchfahrt Maisach / Bahnhofstraße
 
ab ca. 11:00 Uhr
Durchfahrt Pfaffenhofen a. d. Glonn / Hauptstraße
 
 ab ca. 11:30 Uhr
Durchfahrt Steinach / Münchner Straße
 
ab ca. 12:00 Uhr
Durchfahrt Windach / Hechenwanger Straße
 
ab 12:40 Uhr
Mittagspause „Pizzeria da Rosario“ / Landsberg
 
ab ca. 13:35 Uhr
Präsentation auf der „Landsberger Wiesn“
Landsberg am Lech / Waitzinger Wiese
 
ab ca. 14:25 Uhr
Durchfahrt Moorenweis / Ammerseestraße/Römerstraße
 
ab ca. 15:00 Uhr
Durchfahrt Oberlappach / Stefansberger Straße
 
ab 15:50 Uhr
Einfahrt Abendveranstaltung
Gernlinden / „Taverna to Nisi“
Brucker Straße
 
Weitere Infos finden Sie unter www.pascal-kapp.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.