Leiterin Medea Schmitt (r.) und Katharina Montag präsentieren das neue Programm der Stadthalle Germering
AK
Germering – In der kommenden Saison bietet die Stadthalle wieder ein breites Spektrum an Veranstaltungen an. „Die Besucher wird wieder ein bunter Mix aus allen Stilrichtungen erwarten“, so Medea Schmitt, Leiterin der Stadthalle, bei der Präsentation des neuen Programms. 62 Kulturveranstaltungen finden von September 2018 bis Februar 2019 statt, 48 davon sind auch vergünstigt mit dem VIP-Bonus buchbar.

Auch in diesem Jahr präsentiert Django Asül am 28. Dezember in seinem „Rückspiegel 2018“ pointensatt die Highlights, Downlights und Total-Flops der vergangenen 12 Monate. Und auch Herbert & Schnipsi laden am 1. Februar zu einer Zeitreise ein: In dem „Best-of: Zeitreise mit Schlaglöchern“ zeigt Bayerns bekanntestes Komödianten-Ehepaar seine schönsten Nummern aus 35 gemeinsamen Jahren. Mit brandneuen Kabarett-Programmen sind Andreas Giebel am 14. Februar mit dem Arbeitstitel „So oder so ist das Leben“ und Wolfgang Krebs mit „Geh zu, bleib da!“ am 22. Februar zu Gast in Germering. Mitreißende Konzerte „Servus & Adios“ sagen „Die CubaBoarischen“, wenn sie bei ihrer Abschiedstournee am 5. Januar in Germering Halt machen. Dabei laden sie noch einmal zu einem Abend ein, an dem eine große Welle karibischer Rhythmen in die ruhigen Wasser des Chiemsees fließt. Roland Hefter stellt am 11. Januar mit seiner Band „Isarrider“ in einem Akustikkonzert sein neues Album „Des werd scho no“ vor. Der Liedermacher und Musik-Kabarettist aus München erzählt seine Lieder und G ́schichten aus der Mitte des Lebens wie wir sie alle kennen. „Das Beste aus Austria 3“ erwartet das Publikum am 19. Januar, gespielt von der original „Austria 3“ Band WIR4: unzählige Lieder, die zu Erinnerungen wurden, Geschichten, die die vier Musiker in jahrzehntelanger Zusammenarbeit mit Ambros, Fendrich und Danzer erlebt haben sowie unveröffentlichte Fotografien und Filmaufnahmen. WIR4 nehmen die Zuhörer mit auf ihre eigene Reise mit den drei Großen und zeigen Austropop so nah wie sie ihm nur selbst sind.

Wenn Melkschemel und Milchkannen zu klatschenden Händen steppen und Messer in tönendem Takt auf ein Brotzeitbrettl fliegen, dann sind Toni Bartl’s Alpin Drums am Werk. Mit ihrer neuen audio-visuellen Show „Der Berg groovt!“ bringen sie am 8. Februar den Orlandosaal der Stadthalle in Wallungen. Internationale Shows und Musicals im Musical „A Tribute to the Blues Brothers“ am 10. November vereinen sich Witz, Charme, Action, Drama, unschlagbar coole Typen und eine der besten Filmmusiken aller Zeiten zu einem actionreichen Spektakel voll unvergesslicher Song. Und immer, immer wieder geht die Sonne auf. Für alle Udo Jürgens Fans geht am 1. Dezember eine neue Sonne am Schlagerhimmel auf: Die Band SahneMixx bringt mit Merci, Udo Jürgens! die Klassiker des Stars zurück auf die Bühne. Im legendären Broadway-Tanzmusical zum Kultfilm „Footloose“ präsentiert ein Ensemble aus Schauspielern, Tänzern und Sängern, unterstützt von einer LiveBand, am 26. Januar all die unvergessenen Hits live. Und auch für Klassik-, Jazz-, Operetten- sowie kleine Kulturfreunde hält die neue Spielzeit viele Veranstaltungen bereit. So können sich gerade Opern- und Operettenfans auf Aufführungen wie „Die Hochzeit des Figaro“, „Die Zauberflöte“ und Offenbachs Operette „Orpheus in der Unterwelt“ freuen. Für die kleinen Besucher gibt es wieder traditionell „Dr. Döblingers Kasperltheater“ am 23. September. Und im Oktober wird dann Hui-Buh durch die Stadthalle spuken.

Das Programmheft mit allen Terminen liegt in der Stadthalle und in den öffentlichen Gebäuden in und um Germering aus. Außerdem kann es im Internet unter www.stadthalle-germering.de abgerufen werden. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Die Karten für alle Veranstaltungen sind in Germering beim SW Kartenservice und im Internet unter www.stadthalle-germering.de erhältlich. Wer sparen möchte, sollte sich an den VIP-Bonus halten. Denn 49 Veranstaltungen können von den Stadthallen-VIPs zu reduzierten Preisen gekauft werden. Dazu muss man im Vorverkauf gleichzeitig Karten für mehrere Veranstaltungen erworben haben.  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.