Erstmals stehen sie gemeinsam als Duo in Begleitung von Gudruns Band auf der Bühne.
Olaf Heine
Germering - „Heimspiel“ wird ein wilder und zugleich schöner Mix aus Lesung und Konzert des Paares Gudrun und Michael Mittermeier. Erstmals stehen sie gemeinsam als Duo in Begleitung von Gudruns Band auf der Bühne. „Heimspiel“ ist ein vorerst einmaliges Programm, das exklusiv in der Stadthalle Germering präsentiert wird. Da die Veranstaltung am 22.12.16 bereits ausverkauft ist, findet am Mittwoch, 21.12.2016 ein Zusatztermin statt. So hat Michael Mittermeier – Comedian & Buchautor- kürzlich sein neues Buch „Die Welt für Anfänger“ veröffentlicht. Vom ersten Schultag über den ersten Auftritt bis hin zu abenteuerlichen Geschichten aus Südafrika, in diesem Buch erzählt er die schönsten, schrägsten und lustigsten Stories aus seinem Leben als Anfänger. Das ist aber nur der eine Teil. Denn auch Gudrun Mittermeier - die Musikerin – hat gerade ihr neues Solo-Album „Mitternach“ veröffentlicht: unter ihrem eigenen Namen, mit bayerischen Texten und einem neuem & komplett eigen-kreierten Sound hat sie ein von Musikkritikern hochgelobtes Album erschaffen. Faszinierend, verletzlich, auf der Flucht und auf dem Weg nach Hause. Hoffnung und Irrsinn bis Glasscherben fliegen und Liebe sich findet. Man kann erahnen, wie sich das Künstlerpaar seit Jahren gegenseitig inspiriert, zum Lachen bringt, ergänzt, zuhört und verspielt… beide haben viel zu sagen und stehen nun erstmalig gemeinsam auf einer Bühne! Tickets zum Preis von 18,50 € für den Zusatztermin sind ab sofort online und bei den Vorverkaufsstellen von München Ticket, so z.B. bei Amper-Kurier Tickets im AEZ-Buchenau, erhältlich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.