Vergangenen Sonntag sammelten sich trotz fast 40 Grad im Schatten über 350 Oldtimer und Klassiker zum Oldtimertreffen mit „Concours d’Élégance Fürstenfeld“ bei Classic meets Classics. Traumhaftes Sommerwetter, familienfreundlich freier Eintritt, fünf Konzerte und verschiedene Foodtrucks lockten zahlreiche Besucher zu der in dieser Größenördnung einzigartigen Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von OB Andreas Hass.
Vergangenen Sonntag sammelten sich trotz fast 40 Grad im Schatten über 350 Oldtimer und Klassiker zum Oldtimertreffen mit „Concours d’Élégance Fürstenfeld“ bei Classic meets Classics.
Pascal Kapp

Germering - Vergangenen Sonntag sammelten sich trotz fast 40 Grad im Schatten über 350 Oldtimer und Klassiker zum Oldtimertreffen mit „Concours d’Élégance Fürstenfeld“ bei Classic meets Classics. Traumhaftes Sommerwetter, familienfreundlich freier Eintritt, fünf Konzerte und verschiedene Foodtrucks lockten zahlreiche Besucher zu der in dieser Größenördnung einzigartigen Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von OB Andreas Hass.

Es mag schon etwas Besonderes geboten sein, wenn gerade trotz bestem Badewetter und Rekord-Temperaturen derart viele Besucher den Weg zur Germeringer Stadthalle antreten. Über den Tag verteilt durften sich rund 4.000 Automobil-Liebhaber über die verschiedensten Oldtimer und Klassiker freuen, die sich bei Classic meets Classics ein Stelldichein gaben. „Tja, die in Deutschland einzigartige Mischung macht’s halt,“ erklärt Veranstalter Pascal Kapp schmunzelnd. „So viele wundervolle Fahrzeug aus den verschiedensten Epochen in Kombination mit dem ‘Concours d’Élégance Fürstenfeld‘ und Live-Musik … das gibt es nur bei Classic meets Classics in Germering! Der See ist morgen auch noch da.“

Auch musikalisch war eine heiße Mischung geboten. Passend zu den Temperaturen servierten „GeorgiaRina & and the Loose Screws“ lupenreinen Südstaaten-Sound. Echte Rock-Klassiker in wundervollen Arrangements wurden von „Peter Voice und Johnny Beat“ zu Gehör gebracht. Und mit „TOM – Tendenziell Oide Männer“ erlebten bekannte Standard-Rocksongs eine humorvolle wie hinreißend dargebotene neue bayerische Textvariante. Auch die vierrädrigen Besucher hatten ihren eigenen Show-Teil. Beim Oldtimer-Corso über den Therese Giehse Platz durften die Teilnehmer über den eigens angebrachten roten Teppich rollen und wurden von Pascal Kapp mit interessanten wie amüsanten Anekdoten dem begeisterten Publikum kurz vorgestellt. Das war genau die Art Geschichts-Unterricht, die wir in der Schule immer vermisst haben.

Ebenso autoaffin bis in die Spitzen ging es beim „Concours d’Élégance Fürstenfeld“ zu – der Schönheitswettbewerb für Oldtimer. Die international tätige Jury bewertete die Fahrzeuge nach Kriterien wie z. B. „Interieur“, „Motor“ und „Karosserie“. In der abschließenden Siegerehrung wurden die jeweils 3 besten der 4 Baujahrsklassen (1915 – 1940 / 1945 – 1964 / 1965 – 1975 / 1976 - 1986) mit Pokalen geehrt. Fazit: Zufriedene wenn auch ein wenig erhitzte Gesichter wohin man auch blickt. Eine im wahrsten Sinne des Wortes heiße Veranstaltung. Eine Fortsetzung in 2019 ist bereits in Planung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.