Vergangenen Sonntag sammelten sich trotz fast 40 Grad im Schatten über 350 Oldtimer und Klassiker zum Oldtimertreffen mit „Concours d’Élégance Fürstenfeld“ bei Classic meets Classics. Traumhaftes Sommerwetter, familienfreundlich freier Eintritt, fünf Konzerte und verschiedene Foodtrucks lockten zahlreiche Besucher zu der in dieser Größenördnung einzigartigen Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von OB Andreas Hass.
Vergangenen Sonntag sammelten sich trotz fast 40 Grad im Schatten über 350 Oldtimer und Klassiker zum Oldtimertreffen mit „Concours d’Élégance Fürstenfeld“ bei Classic meets Classics.
Pascal Kapp

Germering - Vergangenen Sonntag sammelten sich trotz fast 40 Grad im Schatten über 350 Oldtimer und Klassiker zum Oldtimertreffen mit „Concours d’Élégance Fürstenfeld“ bei Classic meets Classics. Traumhaftes Sommerwetter, familienfreundlich freier Eintritt, fünf Konzerte und verschiedene Foodtrucks lockten zahlreiche Besucher zu der in dieser Größenördnung einzigartigen Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von OB Andreas Hass.

Es mag schon etwas Besonderes geboten sein, wenn gerade trotz bestem Badewetter und Rekord-Temperaturen derart viele Besucher den Weg zur Germeringer Stadthalle antreten. Über den Tag verteilt durften sich rund 4.000 Automobil-Liebhaber über die verschiedensten Oldtimer und Klassiker freuen, die sich bei Classic meets Classics ein Stelldichein gaben. „Tja, die in Deutschland einzigartige Mischung macht’s halt,“ erklärt Veranstalter Pascal Kapp schmunzelnd. „So viele wundervolle Fahrzeug aus den verschiedensten Epochen in Kombination mit dem ‘Concours d’Élégance Fürstenfeld‘ und Live-Musik … das gibt es nur bei Classic meets Classics in Germering! Der See ist morgen auch noch da.“

Auch musikalisch war eine heiße Mischung geboten. Passend zu den Temperaturen servierten „GeorgiaRina & and the Loose Screws“ lupenreinen Südstaaten-Sound. Echte Rock-Klassiker in wundervollen Arrangements wurden von „Peter Voice und Johnny Beat“ zu Gehör gebracht. Und mit „TOM – Tendenziell Oide Männer“ erlebten bekannte Standard-Rocksongs eine humorvolle wie hinreißend dargebotene neue bayerische Textvariante. Auch die vierrädrigen Besucher hatten ihren eigenen Show-Teil. Beim Oldtimer-Corso über den Therese Giehse Platz durften die Teilnehmer über den eigens angebrachten roten Teppich rollen und wurden von Pascal Kapp mit interessanten wie amüsanten Anekdoten dem begeisterten Publikum kurz vorgestellt. Das war genau die Art Geschichts-Unterricht, die wir in der Schule immer vermisst haben.

Ebenso autoaffin bis in die Spitzen ging es beim „Concours d’Élégance Fürstenfeld“ zu – der Schönheitswettbewerb für Oldtimer. Die international tätige Jury bewertete die Fahrzeuge nach Kriterien wie z. B. „Interieur“, „Motor“ und „Karosserie“. In der abschließenden Siegerehrung wurden die jeweils 3 besten der 4 Baujahrsklassen (1915 – 1940 / 1945 – 1964 / 1965 – 1975 / 1976 - 1986) mit Pokalen geehrt. Fazit: Zufriedene wenn auch ein wenig erhitzte Gesichter wohin man auch blickt. Eine im wahrsten Sinne des Wortes heiße Veranstaltung. Eine Fortsetzung in 2019 ist bereits in Planung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.