Veranstalter Pascal Kapp und Oberbürgermeister Andreas Haas moderieren den Concours d’Élégance
Pascal Kapp
Germering - Bereits zum 3. Mal lädt das Pascal Kapp Rallye-Team am Sonntag den 30.7.2017 von 11 – 17 Uhr, zu dieser besonderen Veranstaltung ein. Classic meets Classics ist eine gelungene Kombination aus Oldtimertreffen mit Concours d’Élégance und Musik. Im Unterschied zu den vergangenen Jahren ist der klassische Musik-Begriff stilistisch erweitert worden: Er umfasst sowohl den Bereich der kunstvoll für Blechbläser arrangierten klassischen Musik – eindrucksvoll vertreten durch die Brass Band München – wie auch den „Classic Rock“, der durch das Duo „Peter Voice & Samuel String“ unplugged auf höchstem Niveau präsentiert wird – da ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Zum Appetitanregen sind auf http://classic-meets-classics.de/karten-konzert/ ein paar Hörproben eingerichtet. Die Besucher und Teilnehmer haben die Gelegenheit, die ausgestellten automobilen Zeitzeugen zu bewundern und zu fotografieren und/oder den musikalischen Darbietungen am Therese-Giehse-Platz zu lauschen. Zusammen mit den anwesenden Ausstellern, den Sponsoren und Partnern erwartet die Besucher ein abwechslungs- und erfahrungsreicher Sommertag im Herzen von Germering. Oberbürgermeister Andreas Haas hat für Classic meets Classics die Schirmherrschaft übernommen. Der Eintritt ist frei.
 
Die Oldtimer
Zahlreiche Oldtimer und Klassiker verwandeln den Platz rund um die Stadthalle Germering in ein Museum der automobilen Geschichte. Verschiedene Oldtimer-Clubs präsentieren ihre Fahrzeuge und sind gerne bereit, Hintergrund- und Fachwissen mit den Besuchern zu teilen. Beim Concours d’Élégance werden die teilnehmenden Fahrzeuge nach speziellen Kriterien bewertet – eine Art „Schönheits-/Originalitäts-Wettbewerb.“ Unsere fachkundige und international tätige Jury stellt in der Abschluss-Präsentation die Preisträger vor. Für die glücklichen Gewinner werden verschiedene Trophäen und attraktive Sonderpreise ausgelobt.  Wenn Sie glücklicher Besitzer eines Old-/Youngtimers sind und auch mit dabei sein möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung unter www.classic-meets-classics.de.
 
Oldtimer-Corso
Ab 13:10 Uhr macht Classic meets Classics den Platz vor der Stadthalle zu einem Oldtimer-Catwalk. Denn dann treten die anwesenden Teilnehmer-Fahrzeuge zum Oldtimer-Corso an, drehen eine Runde über den Platz und werden dem Publikum präsentiert. Warum heißt der Targa eigentlich Targa? Darf ein Brezel-Käfer auch Semmeln ausfahren? Fragen über Fragen, die im Live-Museum von Classic meets Classics hoffentlich beantwortet werden.
 
Demofahrten 2017
Das hat Germering noch nicht gesehen! Classic meets Classics präsentiert die Premiere der „CmC-Demofahrten 2017“! Schließlich will man all‘ die Autoschönheiten ja auch mal in Aktion erleben! Perfekter Einklang von Mensch und Maschine, gutes Einschätzungsvermögen und richtiges Zeitmanagement sind hier gefragt: Die teilnehmenden Fahrzeuge müssen eine genau abgemessene Strecke zurücklegen und sich dabei selbst vorgeben, wie lange sie dafür brauchen dürfen. Es ist also völlig gleichgültig, ob mit 34 oder mit 700 PS angetreten wird. Wer hat am meisten Gefühl für Funktion und Fahrverhalten seines Oldtimers/Klassikers? Finden Sie es mit uns heraus – bei den ersten CmC-Demofahrten.
 
Charity-Aktion
Auch dieses Jahr unterstützt Classic meets Classics wieder das kbo-Kinderzentrum München (http://www.kbo-kinderzentrum-muenchen.de/). Generell ist der Besuch von Classic meets Classics kostenfrei. Trotzdem kann jeder aktiv während der Veranstaltung Gutes tun: Mit dem Kauf von Spendenarmbändern. Diese können auf dem kompletten Gelände erworben werden. Der Erlös geht zu 100 % dem kbo-Kinderzentrum München zu. Das kbo-Kinderzentrum München ist spezialisiert auf die frühe Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen und Behinderungen. Jedes Jahr werden dort etwa 12.000 Kinder mit angeborenen oder erworbenen Entwicklungsstörungen und Behinderungen versorgt und behandelt. Das Ziel dabei: die bestmögliche Förderung jedes einzelnen Kindes.
 
Geplanter Ablauf (Änderungen vorbehalten)
ab 10.00 Uhr Eintreffen der Oldtimer
11.00 Uhr Begrüßung 11.30 – 12.00 Uhr 1. Konzert (Brass Band München)
12.20 – 12.50 Uhr 2. Konzert (Peter Voice & Samuel String)
13.10 – 13.40 Uhr Oldtimer-Corso
14.00 – 14.30 Uhr 3. Konzert (Peter Voice & Samuel String)
14.50 – 15.50 Uhr CmC-Demofahrten 2017
16.00 Uhr Prämierung der Concours d’Élégance-Fahrzeuge
16.20 – 16.50 Uhr 4. Konzert (Brass Band München)
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.