Von links: Tim Neuß, Cassandra Schubert (beide SSG Neptun Germering) und Carina Hengstenberger, Felix Stenglein (beide SV Wasserratten Fürstenfeldbruck).
ak
Fürstenfeldbruck - Am ersten September Wochenende machten sich zwei Wasserratten, Felix Stenglein und Carina Hengstenberger, zusammen mit neun anderen Kader-Schwimmern des Kreises Amper/Würm 4 und den Schwimmern des SSG Neptun Germering auf den Weg nach St. Johann in Tirol, um am jährlichen stattfindenden internationalen Raiffeisen-Herbstmeeting teilzunehmen. Bei „Kaiserwetter“ durften die besten Schwimmer der Kreisvereine dort unter der Regie von Trainerin Conny Feller (SSG Neptun Germering) teilnehmen. Der Wettkampf ist jedes Jahr ein Erfolg, nicht zuletzt wegen der wunderschönen Bergkulisse im Hintergrund. Im großen Starterfeld mit 26 Vereinen und knapp 1.000 Einzel- und 38 Staffelstarts aus fünf Nationen hatten die Kaderschwimmer zwar ein großes Konkurrenzfeld, zeigten sich aber für den ersten Wettkampf nach der Sommerpause in bester Form.
Der elfjährige Felix Stenglein aus Eichenau glänzte mit zwei Silber- und einer Bronzemedaille über 100 Meter Freistil, 100 Meter Rücken und 100 Meter Schmetterling. Er konnte seine Bestzeiten der letzten Saison halten und schaffte eine persönliche Bestzeit über 100 Meter Brust. Wegen der Jahrgangsstarken Konkurrenz, konnte er sich hier aber nur den 5. Platz erschwimmen.
Carina Hengstenberger (zwölf Jahre) aus Aich schaffte dreimal den Sprung aufs Treppchen und holte sich eine Goldmedaille in 100 Meter Freistil und zweimal Silber in 100 Meter Rücken und 100 Meter Schmetterling. Auch sie konnte wieder auf die Bestzeiten der letzten Saison aufbauen und verbesserte ebenso wie Felix, ihre Zeit über 100 Meter Brust und belegte damit bei 23 Mitstreiterinnen den 6. Platz. Beide belegten jeweils in ihrem Jahrgang den zweiten Platz in der Gesamtpunktewertung und starten nun voller Elan und Trainingsehrgeiz in die neue Schwimmsaison.
Bei den beiden Staffeln starteten die Brucker  mit den Kollegen des SSG Neptun Germering, Cassandra Schubert (zwölf Jahre) und Tim Neuß (elf Jahre) und sicherten sich am Samstag in der 4x50 Meter Mixed-Lagen-Staffel den zweiten Platz; am Sonntag schwammen die vier Kaderschwimmer ihrer Konkurrenz davon und siegten so bei der 4x50 Meter Mixed-Freistil-Staffel souverän.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.