Von links: Tim Neuß, Cassandra Schubert (beide SSG Neptun Germering) und Carina Hengstenberger, Felix Stenglein (beide SV Wasserratten Fürstenfeldbruck).
ak
Fürstenfeldbruck - Am ersten September Wochenende machten sich zwei Wasserratten, Felix Stenglein und Carina Hengstenberger, zusammen mit neun anderen Kader-Schwimmern des Kreises Amper/Würm 4 und den Schwimmern des SSG Neptun Germering auf den Weg nach St. Johann in Tirol, um am jährlichen stattfindenden internationalen Raiffeisen-Herbstmeeting teilzunehmen. Bei „Kaiserwetter“ durften die besten Schwimmer der Kreisvereine dort unter der Regie von Trainerin Conny Feller (SSG Neptun Germering) teilnehmen. Der Wettkampf ist jedes Jahr ein Erfolg, nicht zuletzt wegen der wunderschönen Bergkulisse im Hintergrund. Im großen Starterfeld mit 26 Vereinen und knapp 1.000 Einzel- und 38 Staffelstarts aus fünf Nationen hatten die Kaderschwimmer zwar ein großes Konkurrenzfeld, zeigten sich aber für den ersten Wettkampf nach der Sommerpause in bester Form.
Der elfjährige Felix Stenglein aus Eichenau glänzte mit zwei Silber- und einer Bronzemedaille über 100 Meter Freistil, 100 Meter Rücken und 100 Meter Schmetterling. Er konnte seine Bestzeiten der letzten Saison halten und schaffte eine persönliche Bestzeit über 100 Meter Brust. Wegen der Jahrgangsstarken Konkurrenz, konnte er sich hier aber nur den 5. Platz erschwimmen.
Carina Hengstenberger (zwölf Jahre) aus Aich schaffte dreimal den Sprung aufs Treppchen und holte sich eine Goldmedaille in 100 Meter Freistil und zweimal Silber in 100 Meter Rücken und 100 Meter Schmetterling. Auch sie konnte wieder auf die Bestzeiten der letzten Saison aufbauen und verbesserte ebenso wie Felix, ihre Zeit über 100 Meter Brust und belegte damit bei 23 Mitstreiterinnen den 6. Platz. Beide belegten jeweils in ihrem Jahrgang den zweiten Platz in der Gesamtpunktewertung und starten nun voller Elan und Trainingsehrgeiz in die neue Schwimmsaison.
Bei den beiden Staffeln starteten die Brucker  mit den Kollegen des SSG Neptun Germering, Cassandra Schubert (zwölf Jahre) und Tim Neuß (elf Jahre) und sicherten sich am Samstag in der 4x50 Meter Mixed-Lagen-Staffel den zweiten Platz; am Sonntag schwammen die vier Kaderschwimmer ihrer Konkurrenz davon und siegten so bei der 4x50 Meter Mixed-Freistil-Staffel souverän.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.