Ein einschneidendes Erlebnis für die beteiligten Schüler des Viscardi-Gymnasiums
ak
Fürstenfeldbruck - Vom 09.07. bis 13.07.2016 sind 4 Schülerinnen und 11 Schüler des Viscardi-Gymnasiums zu Fuß nach Italien unterwegs gewesen und haben die Alpen vom österreichischen Zirl bis zum italienischen Gossensaß erfolgreich überquert. Im Rahmen eines Seminars haben sie zusammen mit ihren beiden Lehrkräften in 5 Tagen, 3 Gipfel, 3 Pässe, 60 km und 5500 Höhenmeter bewältigt. Die Quartiere Adolf-Pichler-Hütte, Starkenburger Hütte, Innsbrucker Hütte und die italienische Tribulaunhütte haben die Tagesetappen von bis zu 9 Stunden und 1500 Höhenmetern miteinander verbunden.
Den Erfolg hat die Gruppe nicht nur dem Wetterglück im entscheidenden Moment zu verdanken, sondern vor allem der im Rahmen des Seminars erfolgten langfristigen Planung, die die Schülerinnen und Schülern seit Schuljahresbeginn umgesetzt haben. Mit einem individuellen und selbstständigen Ausdauertraining wurde der Grundstein im konditionellen Bereich gelegt. Auch die Planungen für die notwendige Ausrüstung, die Routenwahl, die Etappenziele und die Organisation des Transports haben sich auf der Route als sinnvoll und sehr gut überlegt gezeigt. Glücklicherweise mussten die im Vorfeld erlangten Kenntnisse über Erste-Hilfe- Maßnahmen nicht zur Anwendung kommen, da die Vorbereitungen bei allen Teilnehmer wohl zu einem sehr verantwortungsvollen Umgang mit dem hohen Risiko beim Bergsport geführt haben. Im September 2016 wird die Gruppe bei einer großen Präsentation in der Aula des Viscardi- Gymnasiums von ihren Erlebnissen berichten und die eine oder andere Anekdote mit den Gästen teilen. So wird sicher auch der sehr risikoreiche Umgang mit Wetteinsätzen bei „Mäxchen“ und „Schafkopf“ an den Abenden zur Sprache kommen, der unter anderem dazu geführt hat, dass der Projektleiter auch einmal alle Rucksäcke zu transportieren hatte.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.