– In den vergangenen Tagen wurde bekannt, dass ab dem 7. Juni die Impfpriorisierung aufgehoben wird. Gleichzeitig finden derzeit bundes- und bayernweit Gespräche statt, inwieweit Kinder ab zwölf Jahren geimpft werden können.
In den vergangenen Tagen wurde bekannt, dass ab dem 7. Juni die Impfpriorisierung aufgehoben wird. Gleichzeitig finden derzeit bundes- und bayernweit Gespräche statt, inwieweit Kinder ab zwölf Jahren geimpft werden können.
kfuhlert/pixabay.com

Landkreis – In den vergangenen Tagen wurde bekannt, dass ab dem 7. Juni die Impfpriorisierung aufgehoben wird. Gleichzeitig finden derzeit bundes- und bayernweit Gespräche statt, inwieweit Kinder ab zwölf Jahren geimpft werden können.

Viele Bürger sind laut Pressemitteilung des BRK daher zunehmend verunsichert, wie mit ihrer Priorisierung innerhalb der Gruppen 1 – 3 umgegangen wird. Im Fürstenfeldbrucker Impfzentrum wird derzeit die Prio-Gruppe 3 geimpft, allerdings muss sich das Impfzentrum aufgrund der Impfstoffknappheit auf die Zweitimpfungen konzentrieren, was zu einer deutlichen Verlangsamung der Impfungen in dieser Gruppe führt (wir berichteten). Viele Menschen fürchten nun, dass sie nach Öffnung der Priorisierung nicht berücksichtigt werden.

Hierzu gibt es nun eine klare Regelung: Bis auf Weiteres erfolgt keine Aufhebung der Priorisierung im BayIMCO. Die Priorisierungsregeln für die Impfungen im Impfzentrum haben solange Bestand, bis alle Angemeldeten aus den Prioritätsgruppen (1 – 3) einen Termin erhalten haben, da die Gründe für die Priorisierung nach wie vor gültig sind. Im Anschluss erfolgt über BayIMCO für die Prio-Gruppe 4 eine automatisierte Einladung nach Anmeldereihenfolge. Damit kann sichergestellt werden, dass zunächst alle Angehörigen der Prio-Gruppen 1 – 3 (auch nachträglich Angemeldete) geimpft werden.

„Wir werden bis zum 7. Juni die Erstimpfungen in der Prio-Gruppe 3 nicht vollständig durchgeführt haben können, zudem kommen auch immer wieder Neuanmeldungen aus den Gruppen 1 und 2 in das System, die berücksichtigt werden müssen“, erläutert Lena Deininger, Verwaltungsleiterin des Impfzentrums. Die Fortsetzung der Impfpriorisierung für die vulnerablen Gruppen 1 – 3 sei sehr wichtig. Alle Landkreis-Bürger können sich aber – unabhängig von ihrer Priorisierungsgruppe – im BayIMCO anmelden. Die Einladung zu einem Termin erfolgt dann nach Reihenfolge der Anmeldungen ab Prio 4. In den Arztpraxen wird die Priorisierung zum 7. Juni aufgehoben, und die Hausärzte entscheiden selbst über die Terminvergabe für ihre Patienten.      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.