– Seit vergangenem Sonntag können im Landkreis Fürstenfeldbruck die Außengastronomie, Kinos, Theater und Konzerthäuser wieder öffnen. Zudem gibt es auch im Bereich Sport neue, gelockerte Regelungen. Das Bayerische Gesundheitsministerium hat die vom Landratsamt Fürstenfeldbruck beantragten weiteren Öffnungsschritte genehmigt.
Ein Stück bayerischer Kultur ist wieder zurück - sofern der 7-Tage-Inzidenzwert unter 100 bleibt und es auch der Wettergott gnädig mit uns meint
Amper-Kurier

Landkreis – Seit vergangenem Sonntag können im Landkreis Fürstenfeldbruck die Außengastronomie, Kinos, Theater und Konzerthäuser wieder öffnen. Zudem gibt es auch im Bereich Sport neue, gelockerte Regelungen. Das Bayerische Gesundheitsministerium hat die vom Landratsamt Fürstenfeldbruck beantragten weiteren Öffnungsschritte genehmigt.

Dies bedeutet, dass derzeit folgende Öffnungsschritte zugelassen sind:

Die Öffnung der Außengastronomie für Besucher unter vorheriger Terminbuchung mit Dokumentation für die Kontaktnachverfolgung. Sitzen an einem Tisch Personen aus zwei Hausständen, ist ein vor höchstens 24 Stunden vorgenommener Schnelltest, oder Selbsttest (unter Aufsicht vor Ort vorgenommen) oder ein vor höchstens 48 Stunden vorgenommener PCR-Test in Bezug auf eine Infektion mit dem Corona-Virus mit negativem Ergebnis der Tischgäste erforderlich. Personen aus einem Haushalt können auch ohne negatives Testergebnis die Außengastronomie besuchen. Auch in der Außengastronomie gelten die Kontaktbeschränkungen, d.h., dass man an einem Tisch lediglich mit den Angehörigen des eigenen Hausstands sowie zusätzlich den Angehörigen eines weiteren Hausstands sitzen kann. Die Gesamtzahl darf maximal fünf Personen betragen. Zu den Hausständen gehörende Kinder unter 14 Jahren werden dabei nicht mitgezählt.

Die Öffnung von Theatern, Konzert- und Opernhäusern sowie Kinos für Besucher mit einem negativen Testnachweis (vor höchstens 24 Stunden vorgenommener Schnelltest, oder unter Aufsicht vor Ort vorgenommener Selbsttest, bzw. ein vor höchstens 48 Stunden vorgenommener PCR-Test).

Kontaktfreier Sport im Innenbereich sowie Kontaktsport unter freiem Himmel unter der Voraussetzung, dass alle Teilnehmer über einen negativen Testnachweis verfügen (vor höchstens 24 Stunden vorgenommener Schnelltest, oder Selbsttest (unter Aufsicht vor Ort vorgenommen) oder ein vor höchstens 48 Stunden vorgenommener PCR-Test). Auch im Bereich Sport gelten die Kontaktbeschränkungen, d.h. dass Sport lediglich mit den Angehörigen des eigenen Hausstands sowie zusätzlich den Angehörigen eines weiteren Hausstands betrieben werden kann. Die Gesamtzahl darf maximal fünf Personen betragen. Zu den Hausständen gehörende Kinder unter 14 Jahren werden dabei nicht mitgezählt. Das Bayerische Ministerium für Gesundheit und Pflege hat jedoch klargestellt, dass die Öffnung von Fitnessstudios nicht möglich ist. Diese müssen als Freizeiteinrichtungen momentan noch geschlossen bleiben.

Die Öffnungen können nur unter Beachtung von Rahmenkonzepten, die von den zuständigen Ministerien im Einvernehmen mit dem Gesundheitsministerium erarbeitet wurden, erfolgen. Die Rahmenkonzepte wurden im Bayerischen Ministerialblatt bekannt gegeben (zu finden unter www.verkuendung-bayern.de). Diese gelockerten Regelungen gelten nur so lange, wie der maßgebliche Wert der 7-Tage-Inzidenz von 100 im Landkreis nicht an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten wird. In diesem Fall würden die neuen Regelungen ab dem übernächsten Tag wieder außer Kraft treten.   Red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken