Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben – wie vor drei Jahren – ein unabhängiges Marktforschungsinstitut aus Hamburg beauftragt, die Stimmung bei den Kunden abzufragen.
Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben – wie vor drei Jahren – ein unabhängiges Marktforschungsinstitut aus Hamburg beauftragt, die Stimmung bei den Kunden abzufragen.
Stadtwerke FFB

Landkreis – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben – wie vor drei Jahren – ein unabhängiges Marktforschungsinstitut aus Hamburg beauftragt, die Stimmung bei den Kunden abzufragen. „Das Stimmungsbarometer und die ehrliche Meinung unserer Kunden sind für unsere Arbeit sehr wichtig“, äußert sich Andreas Wohlmann, Leiter Vertrieb beim lokalen Energieversorger zu der anstehenden Befragung. „Mithilfe der Antworten unserer Kunden können wir Stärken und Schwächen in unserem Betrieb herausfinden und unsere Dienstleistungen entsprechend anpassen bzw. verbessern. Daher bitte wir Sie teilzunehmen, denn wir sind für jedes ehrliche Feedback dankbar – positiv wie negativ.“

Ablauf der Telefonbefragung

Im Laufe der nächsten drei bis vier Wochen kann bei dem ein oder anderen Bewohner von Fürstenfeldbruck und Umgebung das Telefon Zuhause klingeln. Im Display erscheint dann eine Hamburger Vorwahl (040). Im anschließenden Gespräch stellt sich der Mitarbeiter wie folgt vor: „Guten Tag, mein Name ist ... von GESS in Hamburg. Wir führen im Auftrag der Stadtwerke Fürstenfeldbruck eine wissenschaftliche Befragung zu Leistungen der Stadtwerke Fürstenfeldbruck durch.“ Sollten Sie einen solchen Anruf bekommen, bittet der Regionalversorger darum, nicht aufzulegen, sondern teilzunehmen.

Vorsicht vor Trittbrettfahrern!

In dem ca. zwölf bis 15 Minuten dauernden Gespräch werden Fragen zum Unternehmensimage, zu Anschreiben, zu Rechnungen, zum Kundenservice oder zur Versorgungssicherheit gestellt – persönlichen Daten, wie Verbrauchsmenge oder Zählernummer werden nicht erhoben. Sollten sogenannte Trittbrettfahrer, also Fremdenergieversorger, die sich als Marktforschungsinstitut oder Stadtwerke ausgeben, anrufen und sich nach Namen, Vertragsnummer, Zählernummer oder Ähnlichem erkunden, empfiehlt es sich, das Telefonat umgehend zu beenden. Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck weisen darauf hin, dass die Teilnahme selbstverständlich freiwillig ist und die Auswertung der Ergebnisse anonym erfolgt. Bei allen Fragen hierzu helfen die Mitarbeiter im Kundencenter gerne weiter, unter der Telefonnummer 08141 401111 oder per E-Mail: kundencenter@stadtwerke-ffb.de.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.