Mit der Verbundraumerweiterung zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wurden für die MVV-Fahrgäste zahlreiche Vorteile geschaffen. Auch das Freizeitangebot hat sich damit erheblich erweitert und macht es möglich, vom Landkreis Fürstenfeldbruck aus, schnell und direkt mit den MVV-RegionalBus-Linien bis ins Bayerische Voralpenland zu fahren.
Mit der Verbundraumerweiterung zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wurden für die MVV-Fahrgäste zahlreiche Vorteile geschaffen.
MVG

Landkreis – Mit der Verbundraumerweiterung zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wurden für die MVV-Fahrgäste zahlreiche Vorteile geschaffen. Auch das Freizeitangebot hat sich damit erheblich erweitert und macht es möglich, vom Landkreis Fürstenfeldbruck aus, schnell und direkt mit den MVV-RegionalBus-Linien bis ins Bayerische Voralpenland zu fahren. Diese Möglichkeit ist zweifelsohne eine Bereicherung für das Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs.

Für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ des Landratsamtes Fürstenfeldbruck haben sich durch die Verbundraumerweiterung neue Kooperationen mit den Verbundpartnern entwickelt, die einen Mehrgewinn bei der Zusammenarbeit an neuen Projekten darstellen. Bereits im letzten Jahr hat der Landkreis Fürstenfeldbruck zusammen mit den Landkreisen Starnberg und Bad Tölz-Wolfratshausen eine Serie zu regionalen Freizeitangeboten gestartet. Hierbei können komplette Touren oder Vorschläge zu weiteren Ausflugszielen ausprobiert werden. Den Auftakt machte „Die MVV-Klostertour“, bei der berühmte Klöster der am Projekt beteiligten Regionen im Fokus standen.

Fortgesetzt wird die Serie nun durch die „MVV-Museumstour“, zu der vor einigen Tagen ein Flyer erschienen ist und die gerade an Tagen, wo das Wetter mal nicht so mitspielt, viele Anreize für interessante und spannende Ausflüge bietet. Keine stressige Parkplatzsuche und mit nur einem Tarif unterwegs sein, lautet dabei die Devise.

Der Flyer ist während der regulären Öffnungszeiten kostenlos in der Mobilitätsinfothek im Eingangsbereich des Landratsamtes sowie online unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oeffentliche-mobilitaet/aktuelles erhältlich. Weitere Informationen zur individuellen Tourenplanung finden Interessierte auch unter www.mvv-auskunft.de oder www.geheimatorte.de.            red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.