Die Verdienste von Alt-OB Kellerer bei der Gründung des Bauernhofmuseums Jexhof und der Schaffung des Veranstaltungszentrums werden gewürdigt.
Stadt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Der langjährige Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck, Sepp Kellerer, erhält die Verfassungsmedaille in Silber des Bayerischen Landtags. Sie wird ihm in einer Feierstunde am Freitag, 9. Dezember, im Senatssaal des Maximilianeums überreicht. Wie Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet, der sich für diese Ehrung eingesetzt hat, betont, sollen damit insbesondere die Verdienste von Alt-OB Kellerer bei der Gründung des Bauernhofmuseums Jexhof und der Schaffung des Veranstaltungszentrums im ehemaligen Wittelsbacher Hauskloster Fürstenfeld gewürdigt werden. Durch den Erhalt und die Gestaltung beider Orte zu lebendigen Kultureinrichtungen habe Sepp Kellerer einen herausragenden Beitrag zur Heimatpflege geleistet. Damit habe sich Kellerer, der ab 1996 zunächst als 1. Bürgermeister und später bis 2014 als Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck gewirkt hat, besonders um die Pflege und die Revitalisierung historisch und kulturell bedeutsamer Gebäude weit über die normale Tätigkeit eines Kommunalpolitikers hinaus verdient gemacht, so Bocklet. Dem Kreistag von Fürstenfeldbruck gehört Kellerer seit dem Jahr 1972 bis heute an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.