Die Verdienste von Alt-OB Kellerer bei der Gründung des Bauernhofmuseums Jexhof und der Schaffung des Veranstaltungszentrums werden gewürdigt.
Stadt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Der langjährige Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck, Sepp Kellerer, erhält die Verfassungsmedaille in Silber des Bayerischen Landtags. Sie wird ihm in einer Feierstunde am Freitag, 9. Dezember, im Senatssaal des Maximilianeums überreicht. Wie Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet, der sich für diese Ehrung eingesetzt hat, betont, sollen damit insbesondere die Verdienste von Alt-OB Kellerer bei der Gründung des Bauernhofmuseums Jexhof und der Schaffung des Veranstaltungszentrums im ehemaligen Wittelsbacher Hauskloster Fürstenfeld gewürdigt werden. Durch den Erhalt und die Gestaltung beider Orte zu lebendigen Kultureinrichtungen habe Sepp Kellerer einen herausragenden Beitrag zur Heimatpflege geleistet. Damit habe sich Kellerer, der ab 1996 zunächst als 1. Bürgermeister und später bis 2014 als Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck gewirkt hat, besonders um die Pflege und die Revitalisierung historisch und kulturell bedeutsamer Gebäude weit über die normale Tätigkeit eines Kommunalpolitikers hinaus verdient gemacht, so Bocklet. Dem Kreistag von Fürstenfeldbruck gehört Kellerer seit dem Jahr 1972 bis heute an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.