1. Turmgeflüster Film- und Theaterfestival
Viel kreatives Potenzial bewiesen die beteiligten Kinder und Jugendlichen beim 1. Turmgeflüster Film- und Theaterfestival.
ak
Fürstenfeldbruck – Das erste Film- und Theaterfestival des Lese- und Theaterclubs „Turmgeflüster“ endete im September mit einer Impro-Party für alle Besucher.
Nachdem Korbinian Spitz seinen Stopp-Motion-Film „Harry Potter und der gestohlene Schnatz“ sogar zweimal zeigen musste, wurden anschließend alle Gäste zum gemeinsamen Improvisationstheaterspiel eingeladen.
 
Alle Festival-Beiträge wurden von den Kindern und Jugendlichen selbst entwickelt und in Szene gesetzt. Einer der Höhepunkte des Festivals war das Theaterstück „Käpten Knitterbart und seine Bande“, das am 9. September seine Premiere feierte. Das Theaterstück wurde während eines zweitägigen Theaterworkshops von 15 Kindern und Jugendlichen zwischen sieben und 18 Jahren entwickelt und einstudiert. Kulissen für ein Bühnenbild wurden gestaltet und passende Musik zur Untermalung ausgesucht. Zur Premiere füllte sich der Saal der Bücherei bis auf den letzten Platz.
 
Als Beiträge zum zweiten Teil des Festivals im September präsentierte Sebastian Laux Teil zwei seines Harry-Potter-Films, an dem 19 Kinder und Jugendliche beteiligt waren. Im Anschluss fand eine „Oscar-Verleihung“ statt, bei der keiner der Mitwirkenden leer ausging.
Außerdem konnte man Ronja Schmidtke mit einem sehr unterhaltsamen Vortrag über ein Phantasiewesen namens Plump erleben und sich mit Lisa Strömsdörfer, Nando Reichelt und Pauline Wiwiorra bei der Bla-Bla-Show köstlich amüsieren.
Dazwischen gab es immer wieder großartige Impro-Theater Einlagen, die sich durchaus mit professionellen Veranstaltungen messen konnten.
 
Während des Festivals konnten die Besucher die Foto-Ausstellung „Magisches Fürstenfeldbruck“ bewundern.
 
Auch wenn sich Turmgeflüster an manchen Tagen mehr Publikum gewünscht hätte, hat sich der Aufwand allemal gelohnt – und vor allem hat es riesigen Spaß gemacht, zu sehen wie viel kreatives Potential, welch große Ausdauer und Begeisterung in den Beteiligten steckt.
 
Sicher ist auch: Das soll nicht das letzte Festival gewesen sein! Aber bis es wieder soweit ist, steht schon die Planung der nächsten Projekte an. Bereits zum zweiten Mal wird auch 2014 unter dem Motto „Turmgeflüster goes Hogwarts“ eine Harry-Potter-Tour nach London mit Besichtigung der Warner Brother Filmstudios angeboten werden. Außerdem gilt es ein gemeinsames Projekt mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. bis zum Sommer 2014 zu realisieren.
 
Offene Treffen des Lese- und Theaterclubs Turmgeflüster finden jeden Freitag von 16 bis  17.45 Uhr statt. Die Teilnahme (ab etwas elf Jahren) ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Nähere Informationen über christine.dietzinger@hotmail.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.