1. Turmgeflüster Film- und Theaterfestival
Viel kreatives Potenzial bewiesen die beteiligten Kinder und Jugendlichen beim 1. Turmgeflüster Film- und Theaterfestival.
ak
Fürstenfeldbruck – Das erste Film- und Theaterfestival des Lese- und Theaterclubs „Turmgeflüster“ endete im September mit einer Impro-Party für alle Besucher.
Nachdem Korbinian Spitz seinen Stopp-Motion-Film „Harry Potter und der gestohlene Schnatz“ sogar zweimal zeigen musste, wurden anschließend alle Gäste zum gemeinsamen Improvisationstheaterspiel eingeladen.
 
Alle Festival-Beiträge wurden von den Kindern und Jugendlichen selbst entwickelt und in Szene gesetzt. Einer der Höhepunkte des Festivals war das Theaterstück „Käpten Knitterbart und seine Bande“, das am 9. September seine Premiere feierte. Das Theaterstück wurde während eines zweitägigen Theaterworkshops von 15 Kindern und Jugendlichen zwischen sieben und 18 Jahren entwickelt und einstudiert. Kulissen für ein Bühnenbild wurden gestaltet und passende Musik zur Untermalung ausgesucht. Zur Premiere füllte sich der Saal der Bücherei bis auf den letzten Platz.
 
Als Beiträge zum zweiten Teil des Festivals im September präsentierte Sebastian Laux Teil zwei seines Harry-Potter-Films, an dem 19 Kinder und Jugendliche beteiligt waren. Im Anschluss fand eine „Oscar-Verleihung“ statt, bei der keiner der Mitwirkenden leer ausging.
Außerdem konnte man Ronja Schmidtke mit einem sehr unterhaltsamen Vortrag über ein Phantasiewesen namens Plump erleben und sich mit Lisa Strömsdörfer, Nando Reichelt und Pauline Wiwiorra bei der Bla-Bla-Show köstlich amüsieren.
Dazwischen gab es immer wieder großartige Impro-Theater Einlagen, die sich durchaus mit professionellen Veranstaltungen messen konnten.
 
Während des Festivals konnten die Besucher die Foto-Ausstellung „Magisches Fürstenfeldbruck“ bewundern.
 
Auch wenn sich Turmgeflüster an manchen Tagen mehr Publikum gewünscht hätte, hat sich der Aufwand allemal gelohnt – und vor allem hat es riesigen Spaß gemacht, zu sehen wie viel kreatives Potential, welch große Ausdauer und Begeisterung in den Beteiligten steckt.
 
Sicher ist auch: Das soll nicht das letzte Festival gewesen sein! Aber bis es wieder soweit ist, steht schon die Planung der nächsten Projekte an. Bereits zum zweiten Mal wird auch 2014 unter dem Motto „Turmgeflüster goes Hogwarts“ eine Harry-Potter-Tour nach London mit Besichtigung der Warner Brother Filmstudios angeboten werden. Außerdem gilt es ein gemeinsames Projekt mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. bis zum Sommer 2014 zu realisieren.
 
Offene Treffen des Lese- und Theaterclubs Turmgeflüster finden jeden Freitag von 16 bis  17.45 Uhr statt. Die Teilnahme (ab etwas elf Jahren) ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Nähere Informationen über christine.dietzinger@hotmail.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.