Berta Silberhorn alias Betty Heberle.
ak
Fürstenfeldbruck – Die deutsch-polnische Malerin und Künstlerin Berta Silberhorn alias Betty Heberle hat die ehemalige Künstlerwohnung der Kester-Haeusler-Stiftung an der Dachauerstrasse 55 bezogen. Damit wird die für und von dem Fürstenfeldbrucker Landschaftsmaler Karl Trautmann konzipierte Wohnung erstmals nach seinem Tod wieder eine Künstlerheimat. „Wir setzen damit eine großartige Tradition der Stifterfamilie fort, die sowohl im ehemaligen Ashton-Haus als auch in der Dachauerstrasse und in der Künstlerwerkstatt im Haeusler-Park insbesondere die bildende Kunst förderte, indem sie einem Künstler Heimat und Unabhängigkeit für sein kreatives Schaffen ermöglicht hat“, so Prof. Dr. Volker Thieler, Vorstandsvorsitzender der Kester-Haeusler-Stiftung.
Die bewegte Lebensgeschichte der bald 90-jährigen Malerin Betty Heberle mit ihrem berührenden Schicksal während des Nazi-Regimes, ihrer spektakulären Flucht aus Polen und nicht zuletzt ihrem unbeirrbaren Weg zur Künstlerin, deren Bilder vor allem in den 70er Jahren in Paris, Biarritz und Miami Beach ein großes Publikum fanden, soll auch im Rahmen eines Zeitzeugen-Projektes der Stiftung aufgearbeitet und insbesondere Schülern vermittelt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.