Seit November 2023 findet jeweils am ersten Freitag eines Monats der »FRIDAY CLUB« statt. Dabei präsentieren drei Brucker Geschäfte bei Musik, Drinks und Snacks ihre Produkte und Dienstleistungen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht der Verkauf, sondern die Geschäfte einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die drei Betriebe liegen meist nicht weit auseinander, um eine Art Shop-Hopping zu ermöglichen.
Die Brucker Unternehmer sind jetzt ein „starkes Team“ und treffen sich monatlich zum Erfahrungsaustausch und um weitere Aktionen festzulegen. Neue Mitglieder sind gern gesehen!
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Seit November 2023 findet jeweils am ersten Freitag eines Monats der »FRIDAY CLUB« statt. Dabei präsentieren drei Brucker Geschäfte bei Musik, Drinks und Snacks ihre Produkte und Dienstleistungen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht der Verkauf, sondern die Geschäfte einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die drei Betriebe liegen meist nicht weit auseinander, um eine Art Shop-Hopping zu ermöglichen.

Diese Aktion des Stadtmarketing-Forums Fürstenfeldbruck wurde jetzt in der Kategorie Städte zwischen 20 und 50.000 Einwohner zum Bayerischen Stadtmarketing Preis 2024 nominiert. Fürstenfeldbruck konnte sich zusammen mit Amberg und Traunstein gegen 17 Bewerbungen durchsetzen. Im Oktober werden dann im Wirtschaftsministerium die Gewinner verkündet.

„Wir sind neue Wege gegangen und wurden dafür belohnt“, berichtet Peter Schmid, Vorsitzender der Stadtmarketing-Vereinigung »Wir in FFB«. Vor rund einem Jahr hatten sich die Inhaber mehrere Innenstadt-Geschäfte und Restaurants zusammengeschlossen und ein neues Marketing-Konzept erarbeitet, nachdem die Stadtverwaltung die Organisation des Stadtmarketings aus Kostengründen aufgegeben hatte.

Der Dialog zwischen den Geschäften hat in diesen Monaten deutlich zugenommen. „Wir sind jetzt ein „starkes Team“ und treffen uns monatlich zum Erfahrungsaustausch und um weitere Aktionen festzulegen. Neue Mitglieder sind gern gesehen!“ unterstreicht Schmid. Diese Kooperation zwischen den Geschäften sei im Übrigen auch einer der wesentlichen Entscheidungskriterien für die Nominierung gewesen. 

Die Stadtverwaltung unterstützt die Initiative zwar weiterhin finanziell, aber die Initiatoren bemängeln die manchmal fehlende Abstimmung und die großen bürokratischen Hürden. Die Akteure sind dennoch optimistisch, dass sich die Zusammenarbeit in Zukunft verbessert. Mit Felix Kretz, dem städtischen Wirtschaftsförderer, gibt es einen zentralen Ansprechpartner, der auch als Koordinator für andere Dienststellen fungiert und damit das Stadtmarketing Forum sehr gut unterstützt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.