Am 1. Mai zerstörte ein Brand mehrere Wohnungen. Die Stadt hat jetzt für die betroffenen Bewohner ein Spendenkonto eingerichtet.
Carmen Voxbrunner

Fürstenfeldbruck - Am 1. Mai machte ein verheerender Brand am Leonhardsplatz mehrere Mietparteien wohnungslos. Betroffen sind zwei Familien, ein alleinstehender Mann und eine alleinstehende Frau sowie eine Caritas-Wohngruppe. Die Bewohner sind vorübergehend im Hotel sowie bei Freunden und Verwandten untergekommen. Ein Ehepaar wurde in einer städtischen Unterkunft untergebracht. Noch ist nicht absehbar, ob und wann die Wohnungen wieder beziehbar sind. Wolfgang Müller, Sozialberater bei der Stadtverwaltung, unterstützt und begleitet die Brandopfer.

Auch die Bevölkerung kann mit einer Spende helfen:

Brucker Bürger in Not

DE 15 7005 3070 0008 0008 12

Betreff „Brandopfer Leonhardsplatz“

Initiiert wurde der Spenden-Aufruf von Florian Weber, Stadtrat und Betreiber des in dem Haus ebenfalls ansässigen Lokals, damit seine betroffenen Nachbarn zielgerichtet unterstützt werden können. Spendengelder aus dem Fonds werden generell zu 100 Prozent an die Betroffenen weitergeleitet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier