„Mitreden, Mitlachen, Aufwachen“ ist das Motto der neuen „Maxi Auer Morgenshow“, die am 07. Januar 2021 bei Radio TOP FM startet. Moderiert wird sie von Namensgeber Maximilian Auer und Katharina Tschackert.
„Mitreden, Mitlachen, Aufwachen“ ist das Motto der neuen „Maxi Auer Morgenshow“, die am 7. Januar 2021 bei Radio TOP FM startet. Moderiert wird sie von Namensgeber Maximilian Auer und Katharina Tschackert.
Top FM

Fürstenfeldbruck -  „Mitreden, Mitlachen, Aufwachen“ ist das Motto der neuen „Maxi Auer Morgenshow“, die am 7. Januar 2021 bei Radio TOP FM startet. Moderiert wird sie von Namensgeber Maximilian Auer und Katharina Tschackert. In der neuen Show vertreten ist auch Jürgen Kerbel mit seinem preisgekrönten „Verrückten Telefon“, der jeden Morgen um 7.07 Uhr mit seinen Scherzanrufen das TOP FM Land wecken wird. Dazu gibt es das TOP FM Pendlerupdate mit minutengenauen Staumeldungen und allen Blitzermeldungen, halbstündlich die TOP FM Nachrichten mit den wichtigsten Meldungen aus der Region rund um München und die besten Songs aus vier Jahrzehnten Musikgeschichte. Zentraler Baustein der neuen Show sollen aber die Hörer selbst sein, mit all ihren Themen, Sorgen um die Zukunft nach der Coronazeit und lustigen Geschichten aus dem echten Leben.

„Interaktion soll im Mittelpunkt unserer Show stehen. Die Hörer sollen immer wissen, dass sie mit jeder Geschichte und jeder Idee zu uns kommen können, denn unsere Mission ist es DER Radiosender aus der Region zu sein, der wirklich für die Menschen da ist. Ich freue mich mit Katharina eine wahnsinnig sympathische Kollegin im Team zu haben, die genau diese Vision teilt und auf eine spannende Zeit in der wohl schönsten Region Bayerns.“ erzählt Maximilian Auer, der zusätzlich zur neuen Show auch die Programmleitung des Senders zum 01. Dezember übernommen hat.

Maximilian Auer begann seine Radiokarriere 2015 bei maxneo (ehemals afk max) in Nürnberg. Vom Funkhaus Nürnberg und wechselte er zu Hitradio RT1 Südschwaben nach Memmingen. Hier war er zuletzt für die Programmkoordination und die Moderation der Morgenshow verantwortlich. Maxi Auer liebt die Berge, die Seen und eine kühle Maß mit Frau und Freunden in unentdeckten Biergärten. Katharina absolvierte ihr Volontariat bei Hitradio Ohr und dem Schwarzwaldradio in Baden Württemberg, wo sie von Morningshow bis Abendshow, schon in allen Sendeschienen zu hören war. Fürs Radio hat sie schon Skifahren gelernt und ihre Haare abschneiden lassen, jetzt lernt sie erstmal bayerisch, und freut sich auf neue Abenteuer und das frühe Aufstehen (Eins von beiden ist geflunkert).

Robert Sterner, bisher Redaktionsleiter, übernimmt zusätzlich die stellvertretende Programmleitung: „Ich freue mich darauf, nun mit noch mehr Verantwortung daran arbeiten zu können, die TOP FM Hörer mit einer Mischung aus hervorragender Musik sowie aufregenden Beiträgen und Reportagen über die Geschehnisse und Geschichten im TOP FM Land zu unterhalten.“ Hans Kuchenreuther, Geschäftsführer: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Maximilian Auer und Katharina Tschackert die gute Entwicklung von Radio TOP FM zu einem relevanten Sender im Großraum München fortsetzen können. Gerade in dieser schwierigen Zeit mit vielen Einschränkungen hat Radio die Aufgabe, zu dieser Situation zu informieren, gleichzeitig aber auch Optimismus und gute Laune zu transportieren. Mit den neuen Kollegen und den neuen Ideen im Programm sind wir darauf bestens eingestellt.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.