Das Lichtspielhaus wird seit der Wiedereröffnungsfeier am 27. Oktober sehr gut angenommen
IG Lichtspielhaus
Fürstenfeldbruck – Laut Kinobetreiber Markus Eisele kommt das Innenstadt-Kino Lichtspielhaus seit seiner Eröffnung Ende Oktober mehr und mehr bei den Menschen in Bruck an. Obwohl etliche Besucher schon viele Male in Filmvorstellungen gegangen sind, und die Mitglieder des Vereins IG Lichtspielhaus mit Begeisterung hinter dem Projekt stünden, gäbe es aber immer noch viele Gäste, die darüber verwundert seien, dass es jetzt wieder ein Arthouse-Kino in FFB gibt. Aktuell werden nachmittags und abends Vorstellungen von Freitag bis Sonntag gezeigt, in den Weihnachtsferien dann täglich. Besonders volle Säle gab es im Lichtspielhaus u. a. bei der Vorstellung „Weit". Der Dokumentarfilm über die Reise eines jungen Paares um die Welt ist der Kinoüberraschungserfolg in diesem Jahr. Auch im Dezember sind noch einige Vorstellungen von „Weit" geplant (am 16., 23., 26., 28. und 30. des Monats). Wirklich aus allen Nähten geplatzt ist das Lichtspielhaus aber beim Film „Alexis Sorbas“, den man in Zusammenarbeit mit der IG Lichtspielhaus Anfang November auf die Leinwand projizierte. Zu den 164 Sitzen im Saal mussten alle Stühle aus dem Foyer hinzugestellt werden; Kinobetreiber Markus Eisele nahm auf einer Bierkiste Platz, um Antony Quinn in seiner Paraderolle zu bewundern. Auch die beiden anderen Repertoire-Filme, „Casablanca" und Charlie Chaplins „Goldrausch", sorgten für volle Sitzreihen und Freude bei den Besuchern darüber, diese Filme nun wieder auf der Leinwand bewundern zu dürfen. Der nächste Klassiker ist dann am Mittwoch, 20. Dezember um 20 Uhr der Weihnachtsfilm „Ist das Leben nicht schön?" mit James Stewart aus dem Jahr 1946. Weitere Infos zum Programm und Tickets unter: www.kino-ffb.de.

Besonders erfreulich laufe die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der IG Lichtspielhaus, deren Ehrenamtliche den Kinobetrieb mit ihren Kinobesuchen, ihrer solidarischen Unterstützung und z. B. auch mit „Kinoengeln" unterstützen; das sind Mitglieder, die beim Ein- und Auslass der Kinogäste helfen, so Eisele. Für die Zukunft wünscht er sich noch mehr Interesse der Cineasten für Sonderveranstaltungen, wie z. B. Regiegespräche, zu denen er teilweise hochkarätige Regisseure einlädt. So fand sich erst vor wenigen Tagen Sonja Maria Kröner aus Dießen ein. Sie erhielt den „Förderpreis Neues Deutsches Kino“. Ihr preisgekrönter, am Ammersee gedrehter Film „Sommerhäuser“ sorgt aktuell im In- und Ausland für große Aufmerksamkeit und handelt von einem Familientreffen mit aufbrechenden Konflikten und unerwarteter Wendung. Er wird im Lichtspielhaus nochmal gezeigt: diesen Sonntag, 17. Dezember, um 18.15 Uhr. „Durch unsere Nähe zu München und den vergleichsweise großen Lichtspielhaussaal können wir hier auch sehr gefragte Regisseure herholen, die den Besuchern interessante Details und Hintergrundinfos zu den Filmen geben können. Solche Begegnungen geben dem Filmgenuss einen sehr individuellen Charakter“, freut sich Markus Eisele.            red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.