Das diesjährige Prinzenpaar der Faschingsfreunde: Kathrin I. und Markus I.
ak
Fürstenfeldbruck - Auch wenn derzeit eher Lebkuchen und Glühwein in Anbetracht der Jahreszeit angesagt sind, herrscht keine frostige Stimmung in Fürstenfeldbruck. Dafür sorgten einmal mehr die Mitglieder der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck, die mit ihrem zweiten großen Galaball im Stadtsaal in die „fünfte Jahreszeit“ gestartet sind. Los ging es festlich bei diesem Inthronisationsball, bei dem nicht nur die neuen Majestäten in ihr Amt eingeführt wurden, sondern in dieser Saison auch ein Jubiläum gefeiert wird. Die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck werden 2016 närrische 33 Jahre alt. Bei den Besuchern in den Ballroben kam das Datum aber nicht närrisch rüber, war doch der festlich geschmückte Stadtsaal fast bis auf den letzten Platz belegt.
Die Band Tropical Rain versprach dem Publikum Spaß am Tanzen. Zu tragender Musik zogen in einer Tanzpause die Mitglieder der Showtanzgruppen ein. Sie zauberten im dunklen Saal mit bunten Kugeln eine mystische Stimmung und bereiteten den Weg für die Vorstellung des Jubiläumsprinzenpaares vor. Zu dem Song „Das ist unser Tag“ von Helene Fischer erschienen dann Markus I. und Kathrin I. im Scheinwerferlicht und wurden mit großem Applaus empfangen. Vorgestellt wurden die Beiden von Jürgen Völkl, dem 1. Präsidenten der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck und seiner Comoderatorin Samia Hanisch.
Prinz Markus I. ist ein gebürtiger Fürstenfeldbrucker und kommt aus Jesenwang. Seiner musikalischen Leidenschaft geht er als Trompeter und 2. Vorstand bei der Blaskapelle Mammendorf nach. Da er Musik liebt, hat er sich entschlossen etwas Neues zu wagen und den Fasching einmal von der anderen Seite zu erleben. Seine bezaubernde Prinzessin Kathrin I. ist schon seit 2008 bei den Faschingsfreunden. Aufgewachsen ist sie mit zwei jüngeren Geschwistern auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Eltern in Schöngeising. Nun arbeitet sie bei BMW im Einkauf, hilft aber immer noch mit, wenn Not am Mann ist. Die meisten kennen sie unter dem Namen Rosi oder Rosalie im Verein. Dies hat auch mit ihrer früheren Lieblingsfarbe Rosa/Pink zu tun. Als Regentschaftsinsignien erhielten die Beiden die traditionellen Harlekins - anstatt Zepter und Krone aus den Händen des letztjährigen Prinzenpaares Daniel und Katharina. Dann gratulierte ihnen Erich Raff. Nach den Ehrungen und Danksagungen an die anwesende Stadträte und Sponsoren wurden drei Vorstandmitglieder überrascht. Ingrid Ostermeir, Peter Glockzin und Jürgen Völkl wurden durch den 1. Präsidenten des Bund Deutscher Karneval Landesverband Oberbayern, Peter Steinberger und seinem Vizepräsidenten Wolfgang Mergard, mit dem höchsten zu vergebenen Ehrenorden in Gold mit Brillanten für ihre langjährige Tätigkeit in der Vorstandschaft geehrt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.