– Dem Rathauschef die Krawatte stutzen, das darf sich nur einmal im Jahr eine ausgewählte Bürgerschaft erlauben. Traditionell am Unsinnigen Donnerstag (Weiberfasching) ging dies heuer allerdings zum ersten Mal im Rathausfoyer vonstatten: die zarten Händen der Faschingsprinzessinnen Kimberly I. (li.) und Nele I. (re.) machten sich dort mit zwei Scheren ans Werk.
Das Krawattenabschneiden am Weiberfasching durch die Faschingsprinzessinnen Kimberly I. (li.) und Nele I. (re.) ließ Oberbürgermeister Christian Götz (Mitte) gut gelaunt und mit Gelassenheit über sich ergehen.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Dem Rathauschef die Krawatte stutzen, das darf sich nur einmal im Jahr eine ausgewählte Bürgerschaft erlauben. Traditionell am Unsinnigen Donnerstag (Weiberfasching) ging dies heuer allerdings zum ersten Mal im Rathausfoyer vonstatten: die zarten Händen der Faschingsprinzessinnen Kimberly I. (li.) und Nele I. (re.) machten sich dort mit zwei Scheren ans Werk.

Sichtlich Spaß hatten zahlreiche Rathausmitarbeiter und Zuschauer nicht nur bei dieser närrischen Aktion, sondern auch, als das Kinderprinzenpaar der Faschingsfreunde FFB, Nele I. und Fabian I., eine Tanzeinlage zum Besten gab aus dem Showprogramm „Der verlorene Schuh“ des Supergardetreffens im Stadtsaal Fürstenfeld. Ebenso zauberte das Prinzenpaar der Heimatgilde „Die Brucker“, Kimberly I. und Michel I., beide aus Fürstenfeldbruck, mit ihrer Tanzaufführung gute Faschingslaune ins Rathaus.

Gildemeister Daniel Brando, Sachgebiet Veranstaltungen bei der Stadt (li.), assistierte bei den Auftritten und attestierte den Prinzenpaaren unermüdliche Power. Schließlich hatten sie seit dem 11.11. an die 60 Auftritte auf Faschingsveranstaltungen, in Schulen oder Kindergärten. Nele I. aus Vogach wartet nicht nur mit ihrem ersten Supergardetreffen, sondern auch dem Superlativ auf, die jüngste hiesige Kinderfaschingsprinzessin zu sein: die 10-jährige Viertklässlerin hat bereits mit vier Jahren mit dem Tanzen begonnen, ebenso wie ihr Tanzpartner Fabian I. Er stammt aus Bruck, ist zwölf Jahre alt und besucht die Realschule. Beiden stand ein Glitzern und Funkeln ins Gesicht geschrieben, passend zu ihren maßgeschneiderten Kostümen. Sie eifern natürlich den „großen Vorbildern“ nach: Kimberly I. und Michel I., die mit ihren 21 bzw. 24 Jahren – im richtigen Leben Medizinische Fachangestellte und Notarfachangestellter – nach langjährigem Üben versiert sind in vielen Show- und Standardtänzen.

Die kurze, schillernde Präsenz der Karnevalshoheiten im Rathaus fand dann schließlich beim obligatorischen Krapfenessen für alle ihren Höhepunkt. Somit ist der Fasching nun erstmal wieder ad acta gelegt, und die Krawatten sind nicht mehr gefährdet.           red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.