Magdalena Neuner (Mitte) mit Karl-Heinz Stoklossa und seiner Frau
Das knackt Design/Jan Miethke
Fürstenfeldbruck - Fachsimpeln mit der TV-Expertin: Karlheinz Stoklossa aus  Fürstenfeldbruck erhielt die einmalige Gelegenheit, beim Private Viewing mit der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin Magdalena Neuner die Verfolgungsrennen der Damen und Herren in Antholz live im Fernsehen zu erleben. Die sympathische Ex-Profisportlerin kam als Fachfrau zur großen Biathlon-Party nach Oberbayern, die der Wintersportfan bei der gemeinsamen Verlosung von ERDINGER Alkoholfrei und TV Movie gewonnen hatte. Für die charmante Wallgauerin keine ungewohnte Rolle, schließlich begeistert sie als ausgewiesene Biathlonkennerin seit dieser Saison auch das Fernsehpublikum.
Den Startschuss zu einem unvergesslichen Biathlon-Tag für den Gewinner sowie 30 Freunde und Verwandte gab ein zünftiges Weißwurstfrühstück. Groß war die Freude unter den begeisterten Biathlon-Anhängern beim Eintreffen von Magdalena Neuner. Gemeinsam mit der Rekordweltmeisterin stärkten sich alle Gäste beim Mittagessen unter freiem Himmel mit Biergarten und Ausschanktheke – eine genussvolle Einstimmung auf die Wettkämpfe im Antholzertal. Vor dem Fernseher fieberten die euphorischen Partygäste anschließend live mit den Athleten mit.
Als perfekte Abrundung ging es dann nochmals sportlich zur Sache: Ein eigens im Garten aufgebauter Schießstand mit Lasergewehr ließ pure Biathlon-Stimmung aufkommen.  Gastgeber Karlheinz Stoklossa zeigte sich am Ende des ereignisreichen Tages sichtlich begeistert: „Als ich von dem Gewinn erfahren habe, konnte ich es zuerst gar nicht glauben. Ein großes Dankeschön an ERDINGER Alkoholfrei – an dieses einmalige Erlebnis werde ich mich noch lange erinnern!“, schwärmte der überglückliche Gewinner. Perfekt organisiert wurde der Event von der in Fürstenfeldbruck ansässigen Eventagentur INVIVO unter der Leitung von Stefan Schmitt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.