Über 200 prächtig herausgeputzte Pferde, Ponys und ein Ochsengespann nehmen an der Leonhardifahrt teil und bitten um den Segen für das kommende Jahr.
Stadt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Die Leonhardifahrt ist die größte Brauchtumsveranstaltung der Stadt und zieht Jahr für Jahr tausende Besucher in ihren Bann. Über 200 prächtig herausgeputzte Pferde, Ponys und ein Ochsengespann nehmen teil und bitten um den Segen für das kommende Jahr. Festlich geschmückte Truhen- und Motivwägen sowie zahlreiche Kutschen sind mit von der Partie, Blaskapellen und Spielmannszüge umrahmen den Festzug musikalisch. Die Stadt freut sich, wenn Besucher die Veranstaltung durch den Erwerb des Leonhardi-Abzeichens unterstützen. Um 13.30 Uhr ist das Votivamt vor der Leonhardikirche und um 14.45 Uhr beginnt der  Festumzug durch die Innenstadt mit Pferdesegnung. Der Leonhardi-Vorplatz ist ab 7.00 Uhr und die Straßen in der Innenstadt sind von 11.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. 

Leonhardi-Hoagart neu belebt
Im Anschluss an die Leonhardifahrt findet heuer wieder ein Hoagart statt. Der unterhaltsame Abend präsentiert sich in neuem Gewand: Bei dem Musikantentreffen kommen Profis und Laien, lokale und überregionale Musiker aus den ganz unterschiedlichen Bereichen der (neuen) Volksmusik zusammen. In gemütlicher Atmosphäre kann man die ganze Bandbreite der bayerischen Musik erleben: Von altbairischer Blasmusik der jungen Gruppe Porvisorium aus dem Ampertal bis hin zu improvisierten bayerischen Klängen des renommierten Jazzsaxophonisten Hugo Siegmeth, dazu Dreigesang, Stubenmusi – und auch Kreisheimatpfleger Sepp Kink ist mit dabei. Durch die Veranstaltung führt BR-Moderator Ulrich Habersetzer. Der Beginn der Veranstaltung ist um19.00 Uhr im Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Karten gibt es für 16 Euro /14 Euro im Vorverkauf über München Ticket oder an der Abendkasse für 18 Euro /16 Euro. 
 
Bummeln und Einkaufen am Marktsonntag
Der traditionelle Herbstmarkt öffnet am kommenden Sonntag um 10.00 Uhr. Die Kombination aus den vielfältigen Angeboten der Fieranten und Marktleute sowie der kompetenten Beratung in den örtlichen Fachgeschäften macht diese Veranstaltung so attraktiv. Die Geschäfte der Innenstadt haben von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. In der Zeit von 6.00 Uhr bis 19.00 Uhr sind folgende Straßen gesperrt: Hauptstraße, Schöngeisinger Straße bis City Point, Pucher Straße bis Ferdinand-Miller-Straße, Dachauer Straße bis Feuerhausstraße, Augsburger Straße bis Philipp-Weiß-Straße, Maisacher Straße bis zur Einmündung Stadelbergerstraße, Leonhardsplatz, Münchner Straße bis zur Einmündung Stockmeierweg.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.