Der Fürstenfeldbrucker Künstler Guido Zingerl stellt seine neuen Zyklen „Das Narrenschiff" und „Das Geheimnis der Griechischen Eule" nun als Buchform vor.
Der Fürstenfeldbrucker Künstler Guido Zingerl stellt seine neuen Zyklen „Das Narrenschiff" und „Das Geheimnis der Griechischen Eule" nun als Buchform vor.
Susanne

Fürstenfeldbruck – Der Fürstenfeldbrucker Künstler Guido Zingerl stellt seine neuen Zyklen „Das Narrenschiff" und „Das Geheimnis der Griechischen Eule" nun als Buchform vor.

Einen globalen Rundumschlag gegen Krieg, Gewalt, Faschismus und Geldgier macht Zingerl mittels seiner Karikaturen im „Narrenschiff“ – die Welt als Mikrokosmos in Form eines Schiffs voller tollwütiger Dummköpfe. „Das Geheimnis der Griechischen Eule“ ist im weitesten Sinne eine Hommage an den Freskomaler im Kloster Fürstenfeld: Hans Georg Asam. Asam, der dort auch griechische Mythologie darstellte, wird mit deren antiken Göttern und Helden mit der Neuzeit in Fürstenfeldbruck verquickt. Herausgekommen ist eine komische und gleichzeitig geistreiche Collage aus Vergangenheit und Gegenwart.

Der 87-jährige Zingerl, seit 1979 in Bruck ansässig, beschäftigt sich künstlerisch mit unserem Landkreis und Bayern. Er ist vielfacher Kunstpreisträger und war unter anderem auch Zeitungs-Karikaturist. Mit scharfer Zunge und spitzer Feder handelte sich der unbeugsame Chronist im Laufe der Jahrzehnte so manchen Ärger ein.

Seine neuesten Bücher können bei Guido Zingerl selbst bezogen werden, gerne auch signiert: „Das Narrenschiff" zu 20 Euro, „Das Geheimnis der Griechischen Eule" für 15 Euro unter der E-mail: scholz-zingerl@t-online.de.           red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.