Ensemble-Leiter Frank Wunder (links), Dorothea von Bary und Hubert Jung bei der Unterzeichnung.
ak
Fürstenfeldbruck - Die Trägerschaftsvereinbarung zwischen der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck und der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck für deren Ensemble Bluestrings geht in die Verlängerung.
Um das deutschlandweit einzigartige JugendJazz Streichorchester Bluestrings in ihrer wertvollen Arbeit weiterhin zu unterstützen, erneuert die Bürgerstiftung die Trägerschaftsvereinbarung mit der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck und spendet 3.500 Euro für das kommende Schuljahr. Die Kreismusikschule trägt die Verantwortung für die organisatorischen Abläufe. Die Bürgerstiftung ist für die Koordination, das Controlling und die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Frank Wunderer, der Leiter des Ensembles, hatte 2004 die Idee zu dem Projekt, ein Jazzorchester für begabte Streicher im Alter zwischen 15 und 25 Jahren als Alternative zum klassischen Muszieren zu gründen. Den Jugendlichen werden alternative Formen des Musizierens angeboten. Freies Spiel am Instrument ist dabei von zentraler Bedeutung und trägt entscheidend zur Persönlichkeitsentwicklung der jungen Musiker bei. Die Jugendlichen nehmen über die Kreismusikschule an den wöchentlichen Proben teil. Zusätzlich erhalten sie eine theoretische Ausbildung in Harmonielehre, Satz, Rhythmik und Improvisation im Jazzbereich.
Mittlerweile ist die StreicherBigBand Bluestrings überregional bekannt. Sie gibt erfolgreich deutschlandweit und international Konzerte. Trotzdem kann sich das Schülerorchester aufgrund seiner wechselnden Nachwuchsbesetzung niemals selbst tragen und ist langfristig auf Spenden und Sponsoren angewiesen. Nächstes Highlight: Anfang Dezember nehmen die Bluestrings am Landeswettbewerb „Jugend jazzt Bayern für Jazzorchester“ teil. Beiden Vorständen, Dorothea von Bary (Bürgerstiftung) und Hubert Jung (Kreismusikschule), liegt das Projekt Bluestrings sehr am Herzen und sie freuen sich auf die weitere gute Zusammenarbeit.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.