Ein weiteres musikalisches Highlight im Jubiläumsjahr der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck mit ihrem Dirigenten Paul Roh erlebten die Zuschauer im fast vollen, angenehm klimatisierten Stadtsaal.
Ein weiteres musikalisches Highlight im Jubiläumsjahr der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck mit ihrem Dirigenten Paul Roh erlebten die Zuschauer im fast vollen, angenehm klimatisierten Stadtsaal.
Stadtkapelle Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Ein weiteres musikalisches Highlight im Jubiläumsjahr der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck mit ihrem Dirigenten Paul Roh erlebten die Zuschauer im fast vollen, angenehm klimatisierten Stadtsaal. Der erste Vorsitzenden Benedikt Trouw freute sich über die Ehrengäste - dritte Bürgermeisterin der Stadt Dr. Birgitta Klemenz, Kulturreferentin Tina Jäger, Leiter der KMS Dirk Olbrich, Karin Schleicher vom Kulturverein, Vertretern des Musikvereins Eichenau und Rektorin der Grundschule Nord Henriette Köhler. Ein besonderer Dank galt zwei großherzigen Spenden, für die Trachtenausstattung der ins Hauptorchester wechselnden Jugend, sowie für die Jugendarbeit, und den Bläserklassen-Lehrkräften für ihre beständige, fruchtbare musikalische Arbeit.

 Unter dem Dirigat von Paul Roh stellten sich die Bläserklassen der Grundschulen Mitte, Nord und Philipp-Weiß abwechselnd vor, mit kleinen bekannten Stücken, u.a. mit "Frère Jacques", die sie spielfreudig und mit großem Rhythmusgefühl intonierten, einschließlich Gesangseinlagen. Erster Konzert-Höhepunkt war die von allen Bläserklassen zusammen vorgetragene Europahymne, und sie sangen gemeinsam die Ode an die Freude "...Freude schöner Götterfunken...alle Menschen werden Brüder..."

 Es folgten die Juniorbläser (JUB), zu denen man aus den Bläserklassen wechseln kann. Das JUB besteht heuer 10 Jahre, erläuterte Moderatorin Melissa Fabian und kündigte eine musikalische Überraschung an. So gab es nach dem Stück "Pokerface" mit "Believer" eine coole Gesangseinlage von Christoph Knauer. Die erklatschte Zugabe war das Hauptthema aus "Pirates of the Caribbean". Mit dem Jugendblasorchester (JBO) tauchten die Zuhörer bei "Highlands" in die Welt der Eiskönigin ein und in die immerwährend aufregenden James-Bond-Filme. Bevor Solo-Posaunist Alessio Hiesl und das JBO mit "T-Bone Tricks" begeisterten, stellte Moderatorin Marlena Treppte die drei fleissigsten Proben-Teilnehmer vor: Isidor Föst und Fabian Klose waren bei 39 von 42 Proben anwesend , Simon Gurmu bei 40. Hierfür erhielt er einen kleinen Pokal.

 Auch das Hauptorchster bot dem Publikum "Kino für die Ohren", wie Moderatorin Susi Roh ankündigte. Bei "Lord of the Dance" sah man direkt Michael Flatley und seine Tänzer vor sich; bei "Around the World in 80 Days" Kamele im Orient, Elefanten in Afrika, Kirschblüten in Japan, die pulsierenden Straßen New Yorks; bei "Moments for Moricone" die bekannten Sonnenuntergangs-Filmszenen; bei "Tanz der Vampire" die Musical-Tänzer; bei der Zugabe "O Vitinho" südliche Landschaften, und beim emotionalen Abschluss "Ein Leben lang" die Beziehung nicht nur zu den Liebsten, sondern die der Musizierenden zur Musik. Zuvor stellte Paul Roh die Musiker und Musikerinnen im Hauptorchester vor, die einst in den Bläserklassen begannen. Es war fast die Häflte des Orchesters. "Ihr seid die Juwelen, die Früchte", so Paul Roh. Große Emotionen, das begeisterte Publikum dankte mit tosendem Applaus.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.