Die Fux-Orgel gilt als eines der bedeutendsten Denkmäler des barocken Orgelbaus in Bayern
Kulturverein
Fürstenfeldbruck - "In der Kirche ist viel Gold" staunten Schulkinder von zwei Schulklassen des 1. und 2. Schülerjahrgangs der Pestalozzischule, als sie vom Organisten der Klosterkirche Fürstenfeld Christoph Hauser erst durch die prunkvolle Klosterkirche, dann hinauf über die alte knorrige Treppe und Emporengänge zur Fuxorgel geführt wurden. Auf Einladung des Kulturvereins Fürstenfeld lernten die Kinder spielerisch die historische Orgel der Klosterkirche kennen.  Viel Gedränge herrschte vor der Orgel. Die kleinen Schüler waren beeindruckt von der großen Orgel. Christoph Hauser erklärte die Orgelpfeifen aus Metall und Holz, sowie die Belüftung der Orgel. Er blies auf einer ganz kleinen Pfeife in der Hand und zeigt zum Vergleich die größten Pfeifen der Fuxorgel. Auf einem Foto konnten die Kinder die größte Orgel Deutschlands sehen - wo sie wohl steht?
 
Spielerisch erklärte der Organist der Klosterkirche die Fuxorgel. Warum ist z.B. ein Fuchs auf der Orgel? Mit den Registern kann man die Lautstärke verändern. Die Schüler lauschten gebannt dem Lied "Fuchs du hast die Gans gestohlen", zuerst ganz leise, dann immer lauter. "Biene Maja" erkannten die Kinder gleich und summten mit. Die Kinder lauschten klassischen Stücken von Johann Sebastian Bach und Mozart. Zum Abschluss wurden Wünsche " wie die Musik beim Heiraten" und "Star Wars" erfüllt. Die Schüler hätten noch stundenlang zuhören können. Zum Abschluss durften die Kinder selbst auf die Tasten drücken. Der Musiker zeigte beim Hinausgehen noch das Deckengemälde "Das letzte Gericht", der Erzengel Gabriel hat ein leuchtendes Schwert, wie bei Star Wars. Viele Schüler haben das erste Mal eine Orgel gesehen. Mit seiner Einladung gab der Kulturverein Fürstenfeld Schülern einen Einblick in das kulturelle Erbe der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt. Die Fux-Orgel gilt als eines der bedeutendsten Denkmäler des barocken Orgelbaus in Bayern.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.