Von links: Johann Stürzer, Referent für Wirtschaftsförderung im Kreistag, Thomas Karmasin, Christine Unzeitig, Harald Volkwein, Barbara Magg, Harald Hof und Rike Strohmeyer.
ak
Fürstenfeldbruck - Aufgrund des großen Erfolges der vorangegangenen Messen veranstalten die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes und der Wirtschaftsbeirat mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer am 25. und 26. April erneut die Messe der Jungunternehmer.
Auf dieser Veranstaltung, welche in den Räumlichkeiten des Landratsamtes stattfindet, können Existenzgründer jeglicher Branche ihre Leistungen und Produkte den Bürgern, aber auch bestehenden Landkreisunternehmen präsentieren. Für die kommende Messe sind bereits 15 Anmeldungen eingegangen.
Existenzgründer sind vor allem in der ersten Zeit ihrer Gründung so sehr mit Businessplan, Finanzierungsfragen oder konkreter Projektarbeit beschäftigt, dass für ein gutes Marketing wenig bis gar keine Zeit bleibt. Schlechtes oder fehlendes Marketing kann eine der Ursachen für ein Scheitern der Gründung sein. „Damit wir den Gründern des Landkreises genau in diesem Bereich behilflich sein können, hat die Wirtschaftsförderung meines Hauses die Messe der Jungunternehmer ins Leben gerufen. Die Beratungen bei Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement für die Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft im Landkreis zeigen, dass gerade das Thema „richtiges Marketing“ in dieser Branche stark nachgefragt wird. Deshalb möchte ich Gründerinnen und Gründer gerade aus dem Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft ermuntern, an unserer Messe teilzunehmen“, so Landrat Thomas Karmasin.
Barbara Magg von der Wirtschaftsförderung macht deutlich, dass die Teilnahme an der Messe an bestimmte Voraussetzungen gekoppelt ist. Diese sind unter anderem: Die Gründung darf nicht länger als sechs Jahre zurück liegen und sie muss im Landkreis oder aber der Metropolregion München stattgefunden haben. Damit trägt der Landkreis seiner Mitgliedschaft im Rahmen der Europäischen Metropolregion München Rechnung. In einem der Messe vorgelagerten Workshop, der bereits am 17. April im Landratsamt stattfinden wird, erhalten die Ausstellerinnen und Aussteller das nötige Rüstzeug, um sich und ihre Leistungen und Produkte auf der Messe präsentieren zu können. Eine Prüfkommission bewertet am 25. April die Präsentationen und wird die drei Besten am 26. April auszeichnen. Auf die Gewinner warten interessante Preise. Eine Anmeldung ist erforderlich, der Anmeldeschluss ist der 27. Februar, die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Meldungen. Für Rückfragen steht Barbara Magg, Leiterin der Wirtschaftsförderung, unter Tel. (08141) 519248 jederzeit gerne zur Verfügung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.