Die „Funkanalyse Bayern“ erhebt jährlich die Reichweiten aller Radiostationen in Bayern. Im Auftrag aller bayerischen Lokalradios und mit Unterstützung der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien wird diese Studie seit nunmehr 30 Jahren durchgeführt. 2020 konnte Radio TOP FM sein gutes Ergebnis aus dem Vorjahr bestätigen.
„Pürzers am Morgen - Bayerns einzige Radiofamilie“ punktet am Morgen
Top FM

Fürstenfeldbruck - Die „Funkanalyse Bayern“ erhebt jährlich die Reichweiten aller Radiostationen in Bayern. Im Auftrag aller bayerischen Lokalradios und mit Unterstützung der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien wird diese Studie seit nunmehr 30 Jahren durchgeführt. 2020 konnte Radio TOP FM sein gutes Ergebnis aus dem Vorjahr bestätigen. So erreicht Radio TOP FM innerhalb von 4 Wochen mit 521.000* weiterhin mehr als eine halbe Million Hörer und täglich 118.000** Menschen.

Programmchef und Morgenmoderator Markus Pürzer:  „Es ist sehr gut, dass wir auch 2020 an das außergewöhnlich gute Ergebnis vom Vorjahr anknüpfen konnten. Radio TOP FM konnte gerade in der schwierigen Zeit mit den ersten Corona-Beschränkungen zeigen, dass seine Hörer die tägliche Begleitung und den Service viel nutzen. Und uns freut, dass wir mit dem Thema Familie und Freizeit im Umland von München wieder eine so gute Reichweite erzielen. Ein Erfolg für das gesamte Radio TOP FM – Team.“

Geschäftsführer Hans Kuchenreuther: „Dass morgens zum Teil mehr als 50.000 Menschen gleichzeitig Radio TOP FM hören ist unglaublich. Die „Pürzers am Morgen – Bayerns einzige Radiofamilie“ haben einen tollen Erfolg erzielt, zu dem ich der Morgenshow und dem gesamten Team gratuliere. Dieses Jahr belegt Radio TOP FM den zweiten Platz in der Kategorie „beste Lokalradios außerhalb von Ballungsräumen“. Das bestätigt unseren Erfolg des Vorjahres und dass Radio TOP FM seinen Platz bei den Hörern gefunden hat.“

Radio TOP FM ist ein Programm der Amperwelle GmbH. Das Sendegebiet ist der Großraum München mit den Landkreisen München, Starnberg, Fürstenfeldbruck, Landsberg, Dachau, Erding, Freising, Ebersberg und ist in München über UKW und DAB+ zu empfangen. Der Sender wurde im Mai 1990 gegründet. An einem durchschnittlichen Wochentag Mo-Fr hören den Sender 108.000 Menschen im Sendegebiet (Funkanalyse Bayern 2020). Der Sender ist über acht UKW-Frequenzen, DAB+, ALEXA per TOP FM Skill und im Internet als Stream zu empfangen. Mehr Infos  unter www.top-fm.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.