Das Getränk „Framania“ des Graf-Rasso-Gymnasiums ist schon weit gereist.
ak
Fürstenfeldbruck - Kürzlich hatten die jungen Unternehmer des Getränkes „Framania“ vom Graf-Rasso-Gymnasium Studienfahrten in verschiedenen Ländern. Das nahmen sie sich gleich zum Vorteil und starteten die Aktion ''Framania around the world!'', bei der es darum ging, Framania in verschiedenen Ländern und vor schönen Kulissen zu fotografieren. Framania erfrischte die Badegäste am Strand von Nizza und bestieg die italienischen Dolomiten.
''Auf 2800m war ich wirklich froh, die Flasche Framania endlich trinken zu dürfen'', so das Unternehmensmitglied Niklas Schunn. Auch in Deutschland war das Jugendgetränk unterwegs. Es war auf den Spuren der deutschen Geschichte in Weimar und genoss die norddeutsche Metropole Hamburg. Gleichzeitig wurde auch das Interesse der Einheimischen geweckt. Dutzende fragten, wo sie denn dieses Getränk kaufen könnten und waren nach dem Probieren komplett begeistert.
Nach dieser erfolgreichen Aktion, wird es nun weitere Aktionen geben. ''Jeder, der uns ein Foto von Framania im Ausland schickt, wird veröffentlicht und bekommt von uns einen Preis'', so Unternehmenssprecher Tim Grübl zu den weiteren Plänen. Die weiteren Ziele sind nun erst einmal das Getränk weiter bekannt zu machen und es in vielen weiteren Supermärkten anzubieten. ''Wir sind kurz davor, unser Getränk in einer großen regionalen Kette anbieten zu können'', so Grübl weiter. Welche das sein wird, wird bald bekannt gegeben.
''Durch unsere neue App (Graf-Rasso-Getränke), die bald im AppStore, Google PlayStore, Amazon und WindowsApp verfügbar sein wird, können wir noch mehr Leute erreichen und sind unabhängig von den sozialen Netzwerken'', freut sich das Unternehmen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.