Von links Regierungsvizepräsidentin Maria Els, Rike Strohmeyer und Landrat Thomas Karmasin bei der Übergabe des Förderbescheides.
ak
Fürstenfeldbruck - Landrat Thomas Karmasin nahm die Übergabe des Förderbescheides durch die Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern, Maria Els, zum Anlass, die neue Regionalmanagerin des Landkreises Fürstenfeldbruck, Rike Strohmeyer, der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Regionalmanagerin nimmt ihre Tätigkeit am Landratsamt zum 1. April auf.
Landrat Thomas Karmasin zur Zielsetzung: „Das Regionalmanagement wird die in unserem Leitbild niedergelegten Grundsätze für die zukünftige Ausrichtung unseres Landkreises aufnehmen und in konkrete Maßnahmen umsetzen.“ Die Schwerpunkte des Leitbildes, definiert im Handlungskonzept, liegen im Bereich Siedlungsentwicklung und Wirtschaft sowie Förderung der regionalen Identität, Kultur- und Freizeitangebote. Die Regionalmanagerin aktiviert und koordiniert die Projektpartner und Akteure im Landkreis.
Bei der Leitbilddiskussion wirkten Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, lokale Vereine und Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürgern von 2011 bis 2012 mit. Ziel des Leitbilds ist die Verbesserung der Lebensqualität aller - auch der zukünftigen Generationen. Dies verlangt eine vermehrte interkommunale Zusammenarbeit im Landkreis. Das Regionalmanagement ist ein Instrument der Landesentwicklung. Mit 172.600 Euro übernimmt der Freistaat Bayern 50 Prozent der förderfähigen Kosten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.