Landrat Thomas Karmasin mit den Geehrten und Beteiligten der Feuerwehrehrung.
ak
Fürstenfeldbruck - Landrat Thomas Karmasin zeichnete in einer Feierstunde zusammen mit Kreisbrandrat Hubert Stefan zahlreiche Feuerwehrleute für langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.
In Anwesenheit von zahlreichen Gästen, darunter Bürgermeister, Feuerwehrkommandanten und Mitglieder der Kreisbrandinspektion, wurden die vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr verliehenen Ehrenzeichen für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft überreicht. Außerdem zeichnete Kreisbrandrat Hubert Stefan im Namen des Landesfeuerwehrverbandes Bayern Kreisbrandrat a.D. Hans-Dieter Wurm mit dem Bayerischen Feuerwehrehrenkreuz in Gold aus. Hans Bals (Freiwillige Feuerwehr Holzhausen), Dieter Keller (Freiwillige Feuerwehr Gernlinden), Günter Huber (Freiwillige Feuerwehr Germerswang), Josef Vogt (Freiwillige Feuerwehr Steinbach) und Ludwig Schalk (Freiwillige Feuerwehr Überacker) wurden mit dem Bayerischen Feuerwehrehrenkreuz in Silber geehrt. Nach dem offiziellen Teil im großen Sitzungssaal des Landratsamtes klang die Feier mit einem Empfang auf der festlich dekorierten Galerie des Pavillonanbaus aus. Für 25 bzw. 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden geehrt:
FF Luttenwang: Franz Wurm (40 Jahre)
FF Biburg: Josef Kluiber (40 Jahre)
FF Althegnenberg: Günther Weimann (25 Jahre)
FF Eichenau: Josef Spiess (40 Jahre), Daniel Schieber (25 Jahre)
FF Aich: Heinrich Schwarz (40 Jahre)
FF Gröbenzell: Oliver Altmann, Stefan Demeter, Michael Graef und Klemens Möller (alle 25 Jahre)
FF Germering: Tobias Lichti und Michael Neuleitner-Erl (beide 25 Jahre)
FF Gernlinden: KBR Hubert Stefan (40 Jahre)
FF Germerswang: Oliver Hirsch und Günter Strauß (beide 25 Jahre)
FF Maisach: Wolfgang Hagn (25 Jahre)
FF Malching: Franz Käser (25 Jahre)
FF Überacker: Josef Haas (40 Jahre), Robert Schwarzmann und Johann Steber (beide 25 Jahre)
FF Dünzelbach: Karl Oswald (40 Jahre
FF Grunertshofen: Dietmar Seiler (25 Jahre)
FF Moorenweis: Klaus Hermann und Michael Metzger (beide 25 Jahre)
FF Steinbach:Thomas Recher und Andreas Simnacher (beide 25 Jahre)
FF Günzlhofen: Konrad Huber (25 Jahre)
FF Oberschweinbach: Konrad Staffler (40 Jahre), Franz Leitmeir jun. und Walter Reitinger (beide 25 Jahre)
FF Olching: Walter Neumeier      (40 Jahre), Josef Neumaier, Bertram Schmitt und Harald Thurner (alle 25 Jahre)
FF Puchheim-Bahnhof: Thomas Arnold und Robert Neubauer (beide 40 Jahre), Michael Viehhauser (25 Jahre)FF Schöngeising Thomas Epp (25 Jahre).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.