- Im Rahmen einer kleinen internen Feier wurden vier Kolleginnen und Kollegen geehrt, die kürzlich ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben.  Andrea Link, Nima Sherpa und Peter Schoppe absolvierten berufsbegleitend die Fachweiterbildung für Anästhesie- und Intensivpflege, die zwei Jahre dauert und in Kooperation mit der Augsburger Uniklinik durchgeführt wird
Im Rahmen einer kleinen internen Feier wurden vier Kolleginnen und Kollegen geehrt, die kürzlich ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben.
Klinikum FFB

Fürstenfeldbruck - Im Rahmen einer kleinen internen Feier wurden vier Kolleginnen und Kollegen geehrt, die kürzlich ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben. Andrea Link, Nima Sherpa und Peter Schoppe absolvierten berufsbegleitend die Fachweiterbildung für Anästhesie- und Intensivpflege, die zwei Jahre dauert und in Kooperation mit der Augsburger Uniklinik durchgeführt wird. Stefan Bernhard durchlief die Fachweiterbildung für Notfallpflege am städtischen Klinikum München-Schwabing.

Angestoßen auf den Erfolg wurde mit den pflegerischen Stationsleitungen Carina Krauthan (ZNA), Daniel Hohbach (Anästhesie) und Thomas Ebeling (Intensivstation), die jeweils für die praktische Anleitung in ihren Fachgebieten zuständig sind und den Kolleginnen und Kollegen bei der Weiterbildung kontinuierlich zur Seite standen.

Im Namen der Geschäftsleitung gratulierten Pflegedirektor Wilhelm Huber und seine Stellvertreterin Frauke Utzerath. Herr Huber dankte den Absolventen bei der Zeugnisübergabe für ihr großes Engagement und betonte: „Eure Bereitschaft, berufsbegleitend und neben familiären Verpflichtungen so umfangreiche Weiterbildungen zu beginnen und durchzuziehen, ist heutzutage alles andere als selbstverständlich. Wir sind sehr stolz, euch in unserem Team zu haben.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.