Zum 23. Mal heißt es heuer: Drei Tage Party in Brucks „guter Stube“. Vom 19. bis 21. Juli erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Live-Bands unterschiedlichster Musikrichtungen, spektakulären Showgruppen sowie tollen Vorführungen von Vereinen und Organisationen.
Vom 19. bis 21. Juli erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Live-Bands unterschiedlichster Musikrichtungen, spektakulären Showgruppen sowie tollen Vorführungen von Vereinen und Organisationen.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Zum 23. Mal heißt es heuer: Drei Tage Party in Brucks „guter Stube“. Vom 19. bis 21. Juli erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Live-Bands unterschiedlichster Musikrichtungen, spektakulären Showgruppen sowie tollen Vorführungen von Vereinen und Organisationen. Dazu verwöhnt die Gastronomie die Gäste mit vielfältigen Leckereien und kulinarischen Schmankerln. Traditionell fällt der Startschuss am Freitagabend um 18.45 Uhr mit dem Böllerschießen durch die Königlich Privilegierte Feuerschützengesellschaft auf der Amperbrücke. Im Anschluss folgt die offizielle Begrüßung der Gäste aus nah und fern durch Oberbürgermeister Erich Raff.

Natürlich gibt es am Samstag wieder die beliebte Versteigerung von Fundrädern. Auf der Hauptbühne an der Sparkasse können die Radl ab 11 Uhr ersteigert werden. Eine Besichtigung ist ab 10 Uhr möglich. Stöbern an den Marktbuden oder ein Bummel durch die Läden gehören beim Altstadtfest einfach dazu. Viele Geschäfte haben am Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Der Leonhardsplatz hat sich längst schon zu einem Anziehungspunkt vor allem für die etwas jüngere Generation oder die jung Gebliebenen entwickelt. Die Ministranten von St. Magdalena stellen dort auch heuer wieder ein klasse Programm auf die Beine. Auch für die jungen Besucher ist einiges geboten: Denn heuer gibt es ein tolles Kinderprogramm auf dem nördlichen Viehmarktplatz. Los geht es Samstag und Sonntag jeweils ab 13 Uhr.

Neu diesmal: Die Evangelische Jugend der Erlöser- und Gnadenkirche hat den Leonhardsplatz verlassen und bietet erstmals am neuen Ort Basketball- und Kickerspiel an. „Fit & Aktiv – Erlebniswelt von Viktoria Rebensburg“: In der mobilen Erlebniswelt von Skistar Viktoria Rebensburg wird wichtiges Wissen rund um Gesundheit spielerisch und mit viel Spaß vermittelt. Ziel ist es, Kinder frühzeitig für gesunde Ernährung, vielfältige Bewegung, starke Selbstwirksamkeit, regelmäßige Vorsorge und bewusste Entspannung zu sensibilisieren. Nach dem Erfolg vom vergangenen Jahr spielen heuer sogar an zwei Tagen 16 Bands. Dazu gibt es am Samstag vom Stadtjugendrat ein DJ-Zelt am Sonntag von der Kaizoku ein Gaming-Zelt.

Höhepunkte auf den Bühnen in der Brucker Innenstadt sind dieses Jahr beispielsweise Nachtstark (19 bis 24 Uhr), Flat Out auf der Bühne vor dem Rathaus (19 bis 24 Uhr), Reload (20 bis 24 Uhr) und die Munich String Band um 20.30 Uhr in der Pucher Straße. Am Samstag treten um 20 Uhr Saustoi auf der Bühne vor dem Rathaus auf. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Ökumenischen Wortgottesdienst um 11 Uhr am Marktplatz, um 14.30 Uhr beginnt dann das Konzert des Musik Vereins FFB auf der Bühne vor dem Rathaus. Alle Informationen zum Altstadtfest gibt es im Programmheft, das am Info-Stand der Stadt ausgegeben wird. Das Programm gibt es zudem auf der Internetseite der Stadt unter www.fuerstenfeldbruck.de sowie im Rathaus.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.