Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat bekannt gegeben, dass das Empfangsgebäude modernisiert werden soll.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat bekannt gegeben, dass das Empfangsgebäude modernisiert werden soll.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Der Bahnhof Fürstenfeldbruck profitiert von der Offensive für attraktive Bahnhöfe: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat bekannt gegeben, dass das Empfangsgebäude modernisiert werden soll. Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler, Überbringerin der guten Nachricht, betont hierzu: „Für Bahnreisende ist der Bahnhof häufig der erste Eindruck der Stadt. Gleichzeitig sind Bahnhöfe mehr als nur die Visitenkarte einer Stadt: Wir brauchen moderne Bahnhöfe, um das Bahnfahren allgemein attraktiver zu gestalten und die klimafreundliche Schiene zu stärken. Ich freue mich, dass das Empfangsgebäude in Fürstenfeldbruck modernisiert werden soll.“ Der Bahnhof Fürstenfeldbruck gehört zu insgesamt 13 Bahnhöfen in Bayern, deren Empfangsgebäude im Rahmen des Programms modernisiert werden sollen. Unter die Modernisierung der Empfangsgebäude können die Neugestaltung von Wartebereichen und Wegeleitsystemen, energetische Erneuerungen und der weitere Ausbau der Barrierefreiheit fallen. Die Umsetzung ist bis 2026 geplant.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.