ak
Fürstenfeldbruck – Wer denkt, dass Eishockeyspieler nur im Winter sporteln, der täuscht sich. Felix Petermann, Eishockey-Nationalspieler vom EHC Red Bull München trainiert seit zwei Jahren im Sommer regelmäßig in der Sportschule FFB Puch, um sich drei Monate lang fit für die Saison zu machen. 2012 führte den 29-Jährigen eine Verletzungsserie in die Sportschule.
Seit 2010/11 ist Petermann in der Deutschen Eishockey Liga Verteidiger und Kapitän des EHC Red Bull München. Sein Aufstieg war rasant: Der gebürtige Marktoberdorfer gehörte in der Saison 2000/01 erstmals zum Oberliga- Team des EV Füssen. Nach zwei weiteren Jahren in seinem Heimatverein, wurde er in der Saison 2002/03 mit einer Förderlizenz der Nürnberg Ice Tigers ausgestattet. Zur Saison 2006/07 unterschrieb der Verteidiger einen Vertrag bei den Adler Mannheim,
mit denen er 2007 die deutsche Meisterschaft und den deutschen Eishockeypokal gewann. Nach einem geplatzten Wechsel zu den damals insolventen Frankfurt Lions wechselte er zur Saison 2010/11 zum DEL-Aufsteiger EHC München.
 
Da er derzeit seinen Master in Marketingmanagement an der Hochschule München macht, kommt er im Sommer zweimal pro Woche nach seinen Vorlesungen direkt mit der S-Bahn in die Buchenau, um dort sein Trainingspensum zu absolvieren. Nun steht nur noch die Masterarbeit bevor und dann kann der Wahlmünchner noch intensiver an seiner Karriere als Profisportler arbeiten.
 
Seine Ziele für die bevorstehende Saison sind klar: Gesund bleiben, mit der Mannschaft unter die Top 4 kommen und bestes Eishockey spielen.
Momentan freut sich Petermann auf seine regelmäßigen Besuche in der Sportschule FFB: „Was ich cool finde, ist der Mix aus Leuten: Extremsportler trainieren hier neben Senioren, die sich fit halten wollen.“
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.