ak
Fürstenfeldbruck – Wer denkt, dass Eishockeyspieler nur im Winter sporteln, der täuscht sich. Felix Petermann, Eishockey-Nationalspieler vom EHC Red Bull München trainiert seit zwei Jahren im Sommer regelmäßig in der Sportschule FFB Puch, um sich drei Monate lang fit für die Saison zu machen. 2012 führte den 29-Jährigen eine Verletzungsserie in die Sportschule.
Seit 2010/11 ist Petermann in der Deutschen Eishockey Liga Verteidiger und Kapitän des EHC Red Bull München. Sein Aufstieg war rasant: Der gebürtige Marktoberdorfer gehörte in der Saison 2000/01 erstmals zum Oberliga- Team des EV Füssen. Nach zwei weiteren Jahren in seinem Heimatverein, wurde er in der Saison 2002/03 mit einer Förderlizenz der Nürnberg Ice Tigers ausgestattet. Zur Saison 2006/07 unterschrieb der Verteidiger einen Vertrag bei den Adler Mannheim,
mit denen er 2007 die deutsche Meisterschaft und den deutschen Eishockeypokal gewann. Nach einem geplatzten Wechsel zu den damals insolventen Frankfurt Lions wechselte er zur Saison 2010/11 zum DEL-Aufsteiger EHC München.
 
Da er derzeit seinen Master in Marketingmanagement an der Hochschule München macht, kommt er im Sommer zweimal pro Woche nach seinen Vorlesungen direkt mit der S-Bahn in die Buchenau, um dort sein Trainingspensum zu absolvieren. Nun steht nur noch die Masterarbeit bevor und dann kann der Wahlmünchner noch intensiver an seiner Karriere als Profisportler arbeiten.
 
Seine Ziele für die bevorstehende Saison sind klar: Gesund bleiben, mit der Mannschaft unter die Top 4 kommen und bestes Eishockey spielen.
Momentan freut sich Petermann auf seine regelmäßigen Besuche in der Sportschule FFB: „Was ich cool finde, ist der Mix aus Leuten: Extremsportler trainieren hier neben Senioren, die sich fit halten wollen.“
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.