ak
Fürstenfeldbruck – Wer denkt, dass Eishockeyspieler nur im Winter sporteln, der täuscht sich. Felix Petermann, Eishockey-Nationalspieler vom EHC Red Bull München trainiert seit zwei Jahren im Sommer regelmäßig in der Sportschule FFB Puch, um sich drei Monate lang fit für die Saison zu machen. 2012 führte den 29-Jährigen eine Verletzungsserie in die Sportschule.
Seit 2010/11 ist Petermann in der Deutschen Eishockey Liga Verteidiger und Kapitän des EHC Red Bull München. Sein Aufstieg war rasant: Der gebürtige Marktoberdorfer gehörte in der Saison 2000/01 erstmals zum Oberliga- Team des EV Füssen. Nach zwei weiteren Jahren in seinem Heimatverein, wurde er in der Saison 2002/03 mit einer Förderlizenz der Nürnberg Ice Tigers ausgestattet. Zur Saison 2006/07 unterschrieb der Verteidiger einen Vertrag bei den Adler Mannheim,
mit denen er 2007 die deutsche Meisterschaft und den deutschen Eishockeypokal gewann. Nach einem geplatzten Wechsel zu den damals insolventen Frankfurt Lions wechselte er zur Saison 2010/11 zum DEL-Aufsteiger EHC München.
 
Da er derzeit seinen Master in Marketingmanagement an der Hochschule München macht, kommt er im Sommer zweimal pro Woche nach seinen Vorlesungen direkt mit der S-Bahn in die Buchenau, um dort sein Trainingspensum zu absolvieren. Nun steht nur noch die Masterarbeit bevor und dann kann der Wahlmünchner noch intensiver an seiner Karriere als Profisportler arbeiten.
 
Seine Ziele für die bevorstehende Saison sind klar: Gesund bleiben, mit der Mannschaft unter die Top 4 kommen und bestes Eishockey spielen.
Momentan freut sich Petermann auf seine regelmäßigen Besuche in der Sportschule FFB: „Was ich cool finde, ist der Mix aus Leuten: Extremsportler trainieren hier neben Senioren, die sich fit halten wollen.“
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.