Mit Beginn der Freiluftsaison wird in der AmperOase bis auf unbestimmte Zeit abhängig vom Wetter, entweder das Freibad oder das Hallenbad für die Öffentlichkeit geöffnet
ak
Fürstenfeldbruck - Am 12. Mai 2018 um 9.00 Uhr öffnet das Freibad zur Sommersaison 2018. Doch mit Beginn der Freiluftsaison wird in der AmperOase bis auf unbestimmte Zeit abhängig vom Wetter, entweder das Freibad oder das Hallenbad für die Öffentlichkeit geöffnet. Je nachdem, wie sich die Wettersituation im Tagesverlauf entwickelt, ist ein Bäderwechsel möglich. „Zu unserem großen Bedauern hat sich die Personalsituation in der AmperOase zuletzt derart zugespitzt, dass nicht ausreichend Personal zur Verfügung steht, um beide Bäder parallel zu beaufsichtigen. Da für uns die Sicherheit unserer Besucher an oberster Stelle steht, können wir diesen Schritt trotz frühzeitigem Handeln leider nicht verhindern“, erklärt Andrea Hintermeier, Leiterin der AmperOase. Für Schulen und Vereine sind keine Einschränkungen vorgesehen. Auch sind die Einrichtungen Sauna, Massage, Rutsche und der Gastronomiebereich nicht von der Regelung betroffen. Dagegen wird das Dampfbad nur parallel mit dem Hallenbad geöffnet sein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.